Dortmund

TU Dortmund: Alles, was Sie über den Campus und die Anbindung wissen müssen!

Die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Studierende und Besucher, den Campus zu erreichen. Der Campus liegt günstig in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Über die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 gelangt man zum Campus Süd, während die Abfahrten Dortmund-Dorstfeld und -Barop auf der A40 zum Campus Nord führen. Die Universität ist an den Ausfahrten klar ausgeschildert.

Für umweltfreundliche Mobilität stehen E-Ladestationen am Campus Nord, Vogelpothsweg, zur Verfügung. Die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“ liegt direkt auf dem Campus Nord und wird von der S-Bahn-Linie S1 bedient, die im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund sowie in die Gegenrichtung nach Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg fährt. Zusätzlich wird die Universität auch von den Buslinien 445, 447 und 462 angefahren. Fahrplanauskünfte sind auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr verfügbar, während der DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan anbietet.

Mobilität in Dortmund

Ein weiteres zentrales Element des öffentlichen Verkehrs in Dortmund ist die Stadtbahn. Diese ist Teil des Rhein-Ruhr Stadtbahn-Netzes und umfasst eine Netzlänge von 75 Kilometern, die durch 8 Linien und 125 Stationen, sowohl unterirdisch als auch auf Straßenebene, erschlossen wird. Die Stadtbahn ist seit 1976 in Betrieb und transportiert jährlich etwa 130 Millionen Fahrgäste.

Die Ticketpreise für eine Kurzreise von etwa 20 Minuten betragen 1,60 Euro. Die Stadtbahn wird von DSW21, den Dortmunder Stadtwerken, betrieben und hat eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. Die allgemeinen Betriebszeiten liegen zwischen 3:00 Uhr und 1:15 Uhr, abhängig von der jeweiligen Linie.

Historie und Infrastruktur

Die Konzeptualisierung der Stadtbahn begann mit der Stadtbahngesellschaft Ruhr, wobei der erste Tunnelbau am 22. Oktober 1969 startete und 1984 abgeschlossen wurde. Die Stadtbahnlinien integrieren auch Tram-Systeme und erleichtern den Zugang zum Hauptbahnhof Dortmund, der der drittbeschäftigste Bahnhof in Deutschland ist.

Für Luftreisende besteht eine Anbindung an den Flughafen Dortmund durch den AirportExpress, der eine Verbindung zum Hauptbahnhof in nur 22 Minuten bietet. Der Flughafen Düsseldorf, rund 60 Kilometer entfernt, bietet mehr internationale Flugverbindungen und ist ebenfalls bequem über die S-Bahn von der Universität aus zu erreichen.

Diese umfassenden Mobilitätsangebote machen die TU Dortmund und die Stadt Dortmund zu einem gut erreichbaren Standort für Studierende, Arbeitskräfte und Besucher, wie tu-dortmund.de und metroeasy.com berichten.