
In Dortmund ist eine neue Betrugsmasche aufgekommen, bei der Parkscheinautomaten mit gefälschten QR-Codes beklebt wurden. Autofahrer, die diese Codes scannen, gelangen auf eine betrügerische Webseite und verlieren ihr Geld. Laut Berichten von derwesten.de sind mindestens 90 städtische Parkautomaten in der Innenstadt betroffen. Die Aufkleber wurden entdeckt, als ein Kontrolleur des Tiefbauamts am Montag, den 27. Januar, auf die Manipulation aufmerksam wurde.
Die gefälschten QR-Codes führen nicht zur offiziellen Park-App der Stadt, sondern zu einer eigens für Betrugszwecke erstellten Webseite. Autofahrer, die dort einen Betrag bezahlen, erhalten kein Parkticket, sondern verlieren ihr Geld an die Betrüger. Diese Betrugsform wird als „Quishing“ bezeichnet, eine spezielle Art des Phishings über QR-Codes. Die Stadt Dortmund hat die gefälschten QR-Codes umgehend entfernt und die Polizei informiert, jedoch gibt es derzeit keine Hinweise auf die Urheber der Betrügereien.
Details zur Betrugsmasche
Die Parkscheinautomaten in Dortmund erlauben Bezahlungen per App. Mitarbeiter des Dortmunder Tiefbauamts stellten fest, dass die gefälschten QR-Codes zu falschen Internetseiten führen, auf denen Nutzer ihr Geld verlieren können, ohne für das Parken zu bezahlen. Es wird vermutet, dass die Täter auch an persönliche Daten gelangen wollen, da für den vermeintlichen Parkvorgang persönliche Daten und Kreditkartennummern benötigt werden. Bisher ist unklar, ob und wie viele Personen geschädigt wurden, wie WDR berichtet.
Die Automaten in Dortmund werden momentan engmaschig kontrolliert, um weitere Manipulationen zu verhindern. Autofahrern wird geraten, die offizielle Park-App aus verlässlichen App-Stores herunterzuladen. In Dortmund können verschiedene Apps wie EasyPark, mobilet, Yellowbrick/flowbird, Paybyphone, Parkster und PARCO genutzt werden, um sicher zu bezahlen. Nutzer, die auf herkömmliche Weise einen Parkschein am Automaten gezogen haben, sind von diesem Betrug nicht betroffen.