
Das Projekt MENTEGRA sucht aktiv nach Mentorinnen und Mentoren für qualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung. Ziel der Initiative ist es, diesen Frauen zu helfen, einen erfolgreichen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu finden. Laut erkrath.jetzt findet am 18. Februar 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Online-Infotermin statt. Die Veranstaltung wird von Mirka Dickmann, die im Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann tätig ist, moderiert und die Teilnahme ist kostenfrei.
Viele der geflüchteten Frauen haben in ihrem Herkunftsland eine weiterführende Schule, eine berufliche Bildung oder sogar eine Hochschule besucht, arbeiten jedoch oft unter ihrem Qualifikationsniveau. Das Programm soll diese Frauen ermutigen, sich auf qualifikationsgerechte Jobs zu bewerben. Unternehmen haben so die Möglichkeit, auf eine neue Gruppe von Fachkräften zuzugreifen. Für weitere Informationen können interessierte Personen Mirka Dickmann unter der Telefonnummer 0211/17302 29 oder per E-Mail unter m.dickmann-competentia@zwd.de kontaktieren.
Zusätzliche Programme zur Unterstützung von Zuwandererinnen
Neben MENTEGRA bietet das Projekt MIRA Unterstützung für qualifizierte zugewanderte Frauen, die ebenfalls den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt suchen. Wie agenturmark.de berichtet, ermöglicht MIRA eine persönliche Begleitung durch Mentoren. Interessierte Frauen können sich als Mentee bewerben und erhalten Unterstützung bei der Definition ihrer beruflichen Ziele. Die Mentees entscheiden selbst über die Themen und die benötigte Unterstützung.
MIRA bietet zudem fachlichen Input sowie Networking-Möglichkeiten und gewährt Einblicke in verschiedene Unternehmen. Aktuell werden Mentees aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis gesucht.