Duisburg

Dramatischer Rückschlag: Eisbären vergeben 3:1-Führung in Duisburg!

Die Hammer Eisbären mussten sich in einem spannenden Auswärtsspiel in der Eishockey-Oberliga den Duisburger Füchsen mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Trotz einer komfortablen 3:1-Führung vor dem Schlussdrittel konnten die Eisbären den Vorsprung nicht ins Ziel bringen.

Bereits 86 Sekunden nach Spielbeginn lagen die Eisbären mit 0:1 hinten, als Manuel Neumann den ersten Treffer für Duisburg erzielte. Doch im zweiten Drittel fanden die Eisbären zurück ins Spiel: Miro Markkula (33.), Joey Luknowsky (34.) und Joonas Alanne (36.) sorgten innerhalb weniger Minuten für eine 3:1-Führung. Die Duisburger gaben jedoch nicht auf und verkürzten im letzten Drittel durch Treffer von Miro-Pekka Saarelainen (42.) und Manuel Neumann (45.) auf 3:3. Trotz einer Überzahlsituation für die Eisbären schafften sie es nicht, den Siegtreffer zu erzielen, sodass das Spiel in die Verlängerung ging.

Enttäuschung bei den Eisbären

In der Verlängerung war es schließlich Nicklas Mannes, der in der 64. Minute den entscheidenden Treffer für Duisburg erzielte. Ibo Weißleder, der sportliche Leiter der Eisbären, zeigte sich enttäuscht über den Verlust von zwei wichtigen Punkten. Das nächste Spiel der Eisbären ist am Sonntag gegen die Hannover Scorpions, das um 18:30 Uhr beginnt.

Überblick zur Oberliga

Die Eishockey-Oberliga, in der die Hammer Eisbären antreten, ist die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Die Saison 2023/24 wird in zwei regionalen Gruppen – Nord und Süd – ausgetragen und von dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert. Die Oberliga Nord startete am 22. September 2023, während die Oberliga Süd am 29. September 2023 begann. Meister der Oberliga Süd sind die Blue Devils Weiden, die in die DEL2 aufsteigen. Derzeit nehmen 12 Mannschaften an der Oberliga Nord teil, während die Oberliga Süd 13 Teams umfasst. Die Teams ermitteln in einer Doppelrunde ihre Platzierungen, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Die Pre-Playoffs beginnen am 27. Februar 2024, während die eigentlichen Playoffs vom 27. Februar bis zum 28. April 2024 stattfinden werden, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.