Duisburg

Duisburg und Heidelberg glänzen: Gold für beste Händehygiene!

Die Helios Standorte St. Johannes und Marien in Duisburg haben das Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände erhalten. Dieses Zertifikat erfordert die Einhaltung zahlreicher Qualitätskriterien, die für mindestens zwei Jahre erfüllt sein müssen. Zu den Kriterien gehören regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter in der Händedesinfektion, die Sicherstellung der Einhaltung der Vorgaben, die Messung des Verbrauchs von Händedesinfektionsmitteln sowie die Durchführung von Aktionstagen zur Händehygiene. Wie [helios-gesundheit.de](https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/duisburg-johannes/news/2025/goldenes-hygienesiegel/) berichtete, betont Priv.-Doz. Dr. med. Marzia Bonsignore, Chefärztin der Krankenhaushygiene, die Bedeutung ausgezeichneter Händehygiene für die Genesung der Patienten.

In einem ähnlichen Kontext erhielt die ATOS Klinik Heidelberg das Gold-Zertifikat der Aktion Saubere Hände für die Jahre 2019 und 2020. Zuvor hatten sie Bronze im Jahr 2017 und Silber im Jahr 2018 erworben. Das Gold-Zertifikat unterstreicht die Bedeutung der Hygiene zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor übertragbaren Krankheiten und Infektionen. Kliniken müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllen, um diese Zertifikate in Bronze, Silber und Gold zu erhalten. Laut [atos-kliniken.com](https://atos-kliniken.com/de/atos-gruppe/presse-news/artikel/aktion-saubere-haende-goldzertifikat-fuer-die-atos-klinik-heidelberg/) erfüllen nur 62 von rund 1.900 Krankenhäusern in Deutschland die Anforderungen für das Gold-Zertifikat. Damit gehört die ATOS Klinik zu den 3% der Einrichtungen mit der höchstmöglichen Anerkennung für Händehygiene.