DuisburgOberhausen

Duisburgs Aufstiegstraum wackelt: Pleiten schocken die Fans!

Der MSV Duisburg präsentiert sich in der aktuellen Saison der Regionalliga West als Tabellenführer. Nachdem der Verein jüngst mit einem 0:2 gegen Rot-Weiß Oberhausen und einem 1:2 gegen Eintracht Hohkeppel zwei Schlüsselsiege verpasste, verbleiben dem Team dennoch 4 Punkte Vorsprung auf den Dritten, Rot-Weiß Oberhausen, der sich nach einem 1:1 gegen die Sportfreunde Lotte auf Rang drei platziert hat.

Eine weitere interessante Entwicklung in der Tabelle ist der Aufstieg der Borussia Mönchengladbach II auf den zweiten Platz, nachdem sie Fortuna Düsseldorf II mit 1:0 besiegen konnten. Historisch betrachtet, blicken die letzten fünf Aufsteiger unterschiedlich auf ihre Situation kurz vor der vollständigen Saisonbilanz:

Aufstiegsgeschichten der letzten Jahre

  • Saison 2023/24: Alemannia Aachen stieg mit 75 Punkten auf, hatte bis zum 21. Spieltag 44 Punkte (punktgleich mit 1. FC Bocholt).
  • Saison 2022/23: SC Preußen Münster lag nach 21 Spielen 8 Punkte vorne und schloss die Saison mit 79 Punkten ab.
  • Saison 2021/22: Rot-Weiss Essen beendete den 21. Spieltag mit 47 Punkten und erzielte letztendlich 87 Punkte für den Aufstieg.
  • Saison 2020/21: Rot-Weiss Essen hatte zu diesem Zeitpunkt 6 Punkte Vorsprung, wurde jedoch mit 90 Punkten nur Zweiter, da Borussia Dortmund II mit 93 Punkten aufstieg.
  • Saison 2019/20: SV Rödinghausen führte nach 21 Spielen mit 44 Punkten, bevor die Saison abgebrochen wurde; der SC Verl stieg aufgrund des Quotienten auf.

Insgesamt zeigt der MSV Duisburg in dieser Saison starke Leistungen, wie eine Analyse der Gesamtstatistiken verdeutlicht. In 21 Spielen erzielte das Team in 62% der Fälle das erste Tor und konnte in 33% der Spiele die Halbzeitführung behaupten. In der eigenen Arena gelang es Duisburg, von zehn Heimspielen 6 mal den ersten Treffer zu erzielen.

Besonders hervorzuheben ist die Verteidigungsquote der Führung, die bei den Heimspielen bei 78% liegt, während sie auswärts bei 58% liegt. Die Fähigkeit, in der zweiten Halbzeit zurückzukommen, ist ebenso deutlich, mit einer Ausgleichsquote von 75% in den Auswärtsspielen.

Für weitere detaillierte Statistiken und Informationen über den MSV Duisburg verweist die Statistikseite auf umfassende Analysen, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele umfassen: [Soccerstats.com](https://www.soccerstats.com/team.asp?league=germany6&stats=2-msv-duisburg).

Damit bleibt Duisburg weiterhin ein heißer Anwärter für den Aufstieg in die höhere Liga, während man die Liga-Dynamik im Auge behält.