
Die Karnevalszeit naht und bereitet sowohl Einheimischen als auch Besuchern in Duisburg eine Vielzahl von festlichen Aktivitäten und Umzügen. Bereits Wochen im Voraus werden Outfits, Make-up und alkoholische Getränke beschafft, um die bunten Tage entsprechend zu feiern.
In den Stadtteilen Wehofen und Serm wurden jedoch besondere Maßnahmen ergriffen: Ein Glas-Verbot tritt während des Karnevals in Kraft. Laut derwesten.de gilt das Verbot in Wehofen am 1. März von 8 bis 18 Uhr für den Marktplatz und angrenzende Straßen. Im Stadtteil Serm ist das Verbot einen Tag später, am 2. März, zur gleichen Zeit eingeführt.
Gründe für das Glas-Verbot
Der Grund für diese Entscheidung sind die erhöhten Mengen weggeworfener Glasflaschen in der Vergangenheit, die eine Gefahr für die Sicherheit der Feiernden darstellten. Die Stadt Duisburg wird Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Verbot eingehalten wird. Das Ordnungsamt wird vor Ort sein, und Müllbehälter stehen an den Zugängen bereit, damit Glasprodukte ordnungsgemäß entsorgt werden können. Bei Verstößen gegen das Verbot können entsprechende Konsequenzen drohen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsmaßnahmen wurden für den Karneval in Duisburg insgesamt sieben Umzüge geplant. Laut radioduisburg.de beginnt der Blutwurstsonntagsumzug am Samstag, den 22. Februar, um 14:11 Uhr, gefolgt vom Kinderkarnevalszug Hamborn am 1. März um 11:11 Uhr. Am gleichen Tag finden außerdem der Nelkensamstagszug Homberg/Moers um 13:11 Uhr und der Kinderkarnevalszug Wehofen um 15:11 Uhr statt. Den Höhepunkt bildet der Karnevalsumzug Serm am 2. März, der um 14:11 Uhr startet, gefolgt von weiteren Umzügen am Rosenmontag, dem 3. März.