
Der Fußballverband Niederrhein hat das Datum und den Ort für das diesjährige Finale des Niederrheinpokals bekannt gegeben. Am 24. Mai 2025 spielen der MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Essen in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Der Gewinner des Spiels sichert sich einen Platz im DFB-Pokal 2025/2026, wie radioduisburg.de berichtete.
Die genaue Anstoßzeit des Endspiels steht derzeit noch nicht fest. Der MSV Duisburg wird in naher Zukunft weitere Informationen zum Ticketverkauf bereitstellen. Aufgrund der Stadionkapazität war absehbar, dass das Finale in Duisburg ausgetragen wird. Im letzten Ligaheimspiel gegen Rot-Weiß Essen waren 27.117 Fans anwesend und das Stadion war ausverkauft. In Essen hätte die Kapazität für das Finale unter 20.000 Fans gelegen.
Übertragung und Rekorde
Das Finale wird live im Rahmen des bundesweiten „Finaltags der Amateure“ von der ARD übertragen. Rot-Weiß Essen ist Rekordsieger des Niederrheinpokals mit elf Titeln und konnte den Pokal zuletzt zwei Mal in Folge gewinnen. Der MSV Duisburg hat drei Titel im Niederrheinpokal errungen. Der Zuschauerrekord beim Niederrheinpokalfinale liegt bei 24.002 Fans, aufgestellt im Jahr 2014, als der MSV Duisburg gegen Jahn Hiesfeld mit 5:2 gewann.
Der Weg von Rot-Weiß Essen ins Finale war mit überzeugenden Leistungen gesäumt. In der ersten Runde besiegten sie die Spvgg Sterkrade 06/07 mit 4:0, gefolgt von einem 2:0 gegen Mülheimer FC 97 in der zweiten Runde. Im Achtelfinale setzten sie sich mit 2:0 gegen VfB Hilden durch, ehe sie im Viertelfinale SV Sonsbeck mit 3:1 bezwangen. Im Halbfinale entschieden sie das Spiel mit 2:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen für sich.
Für Fans und Fußballbegeisterte verspricht das bevorstehende Finale ein aufregendes Ereignis zu werden, bei dem sich lokale Rivalität und der Drang nach Ruhm im Niederrheinpokal vereinen.