Duisburg

Skooby sucht ein neues Zuhause: Der tragische Fall eines Hundekaufs

In Duisburg sorgt ein Vorfall im örtlichen Tierheim für Aufsehen. Skooby, ein Hund, der vor weniger als 24 Stunden von seinen neuen Besitzern in das Tierheim gebracht wurde, wurde zuvor im Internet erworben. Die neuen Besitzer, die nicht bedacht hatten, dass ein junger Hund viel Aufmerksamkeit und Pflege benötigt, gaben Skooby kurzerhand im Tierheim Duisburg ab, wie derwesten.de berichtete.

Das Tierheim Duisburg nutzte die Plattform Facebook, um auf den Vorfall aufmerksam zu machen und das Problem der Spontankäufe von Haustieren zu thematisieren. Solche Anschaffungen über Plattformen wie „Kleinanzeigen“ sind weit verbreitet, wobei viele der gekauften Tiere aus unseriösen Quellen stammen, oft aus dem Ausland. Skooby wurde erst Ende Juni 2024 gechipt und geimpft, mehrere Monate nach seiner Geburt, und seine Ohren wurden kupiert, ein in Deutschland verbotener Eingriff. Der ständige Wechsel der Besitzer verursacht großen Stress für Tiere wie Skooby, der nun im Tierheim die Möglichkeit hat, zur Ruhe zu kommen und auf ein dauerhaftes Zuhause zu hoffen.

Aufruf zur verantwortungsvollen Tierhaltung

Im Zuge des Vorfalls appelliert das Tierheim an potenzielle Tierbesitzer, sich im Vorfeld gut zu informieren und Beratungstermine zu vereinbaren. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Tiere in ein liebevolles und verantwortungsvoll geführtes Zuhause kommen.

Das Tierheim Duisburg bietet eine Vielzahl von Hunden zur Adoption an, viele von ihnen haben zuvor kein gutes Leben gehabt. Die Gründe für die Abgabe von Hunden ins Tierheim sind vielfältig und reichen von Trennung über Orts- oder Jobwechsel bis hin zu schlechten Haltungsbedingungen oder dem Tod des Besitzers. Ältere Hunde benötigen oft ein spezielles Zuhause, und der Tierschutz greift ein, wenn Tiere nicht artgerecht gehalten werden. Wie edogs.de berichtet, werden jedes Jahr etwa 1.500 neue Tiere im Tierheim Duisburg aufgenommen, wobei die Zahl aufgrund unüberlegter Anschaffungen von Haustieren stetig steigt.

Das Tierheim engagiert sich stark im Tierschutz und bietet Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche an. Die Finanzierung des Tierheims erfolgt durch Spenden und Veranstaltungen, und die Unterstützung durch Freiwillige sowie Sachspenden wird stets gerne angenommen.