
Der Zoo Duisburg hat zum Jahresende eine umfassende tierische Inventur durchgeführt. Dabei dokumentierten und zählten die Tierpfleger:innen über mehrere Wochen den gesamten Tierbestand des Zoos. Ziel dieser Maßnahme war ein präziser Abgleich des Tierbestands, der ständigen Veränderungen unterliegt. Zoologischer Leiter Oliver Mojecki betonte die Herausforderungen beim Zählen von flinkeren oder gut getarnten Tieren, was mehrere Durchgänge erforderte, um eine genaue Erfassung zu gewährleisten.
Das Ergebnis der Inventur zeigt, dass im Zoo Duisburg über 4.900 Tiere aus 314 Arten leben, was ihn zu einem der artenreichsten Zoos in Nordrhein-Westfalen macht. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Artenbestand jedoch leicht verringert; im Jahr 2023 lebten über 4.700 Tiere aus 328 Arten im Zoo. Trotz dieser Verringerung zeigten die Fans des Zoos große Begeisterung.
Jährliche Inventur und Dokumentation
Die tierische Inventur wurde zum Stichtag 31. Dezember 2023 durchgeführt, wie zoo-duisburg.de berichtete. Bei dieser Zählung, die ebenfalls von Tierpfleger:innen vorgenommen wurde, zeigten sich einige Tiere als besonders schwer zu zählen. Eine detaillierte Dokumentation fand im Aquarium über mehrere Tage und in festgelegten Intervallen statt. Zur Dokumentation der Fischschwärme wurden Fotos eingesetzt, und spezielle Nachtsichtkameras kamen bei der Beobachtung der Madagaskar-Ratten zum Einsatz. Außerdem wurden Faultiere in die Zählung einbezogen.
Zusätzlich erläuterte Biologe Oliver Mojecki, dass die Inventurdaten jährlich mit Aufzeichnungen über Geburten, Todesfälle und Tierbewegungen verglichen werden. Im vergangenen Jahr gab es Zuwachs im Zoo, unter anderem kamen zwei Felsenkängurus hinzu. Der Nachwuchs von Wombats, Fossas, Alpakas, Erdmännchen, Zwergottern, Kuba-Baumratten, Krontauben und Wildkatzen wurde ebenfalls dokumentiert. Auch die Aufzucht von Jungtieren bei Forsten-Allfarbloris, Mangarahara-Buntbarschen und Pelikanen wurde beobachtet.
Die Inventur zeigt somit nicht nur die Vielfalt des Tierbestands im Zoo Duisburg, sondern auch die Bemühungen der Mitarbeiter:innen, den Überblick über die stetigen Änderungen im Tierbestand zu behalten, wie derwesten.de informierte.