DuisburgOberhausen

Zoo Zajac in Duisburg vor der Insolvenz: Was passiert mit den Tieren?

Zoo Zajac, das weltweit größte Zoofachgeschäft, steht vor ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Wie derwesten.de berichtete, wurde Ende 2024 beim Amtsgericht Duisburg ein Antrag auf vorläufige Insolvenz eingereicht. Obwohl der Geschäftsbetrieb im Moment weiterhin läuft, sind die rund 150 Mitarbeiter besorgt um ihre Arbeitsplätze.

Zu den Hauptursachen der finanziellen Krise zählen steigende Preise für Wareneinkäufe, Transport und hohe Energiekosten. Zudem wurde das Grundstück am Konrad-Adenauer-Ring, das Zoo Zajac mietet, verkauft. Käufer des 25.900 Quadratmeter großen Areals ist die Ruhr Real GmbH. Die Geschäftsführerin Kathi Geven äußerte, dass Zoo Zajac erst Mitte Januar von dem Verkauf erfuhr, der bereits vor Weihnachten stattfand. Informationen über mögliche Maßnahmen des neuen Eigentümers liegen bislang nicht vor, während die Pläne zur Nutzung des Grundstücks bereits weit fortgeschritten sind.

Sanierungsprozess und Insolvenzverwalterin

Laut unternehmeredition.de wurde ein Sanierungsprozess eingeleitet, nachdem der Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens genehmigt wurde. Rechtsanwältin Sarah Wolf von Anchor Rechtsanwälte wurde zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft weiterhin ohne Einschränkungen, und die Gehälter der Mitarbeiter sind durch Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert.

Die Mitarbeiter wurden nach dem Insolvenzantrag informiert und unterstützen aktiv den Sanierungskurs. Bereits geführte Gespräche mit wichtigen Lieferanten sollen dabei helfen, den Verkauf fortzusetzen, und die fachgerechte Betreuung aller Tiere ist durch den unveränderten Geschäftsbetrieb sichergestellt. Die gescheiterten Kreditverhandlungen zur Zwischenfinanzierung und die Veränderungen in den Vorschriften zur Haltung von Haustieren nach dem Tod des Gründers Norbert Zajac haben maßgeblich zur aktuellen Situation beigetragen.

Um das Unternehmen nach Stabilisierung des Geschäftsbetriebs zukunftsfähig zu machen, suchen die Verantwortlichen nach einem potenziellen Investor. Gespräche mit M&A-Beratern und Branchenexperten zur weiteren Vorgehensweise sind bereits im Gange, und ein strukturierter Investorenprozess soll zeitnah aufgesetzt werden.