
Am 7. Januar 2025 wurde im ZDF die Reportage „Glücklich auf der Insel?“ ausgestrahlt, die sich mit dem Leben von Freiberuflern auf der portugiesischen Insel Madeira beschäftigt. Madeira, eine beliebte Destination im Nordatlantik, ist bekannt als Blumenparadies und zieht vor allem Rentner und digitale Nomaden an.
In der Reportage wird das Leben von Heiko (41) und Nina (29) beleuchtet. Heiko hat sich von seinem Lebenspartner getrennt und lebt nun allein auf Madeira. Er hat Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche und wohnt zur Untermiete. Um seinen Lebensunterhalt zu sichern, hat er wenig Aufträge als Grafikdesigner und jobbt in einer Bar, um seine Portugiesischkenntnisse zu verbessern. Ein persönlicher Rückschlag ereignet sich, als er aufgrund eines Sturzes seiner Mutter zurück nach Schwaben muss.
Herausforderungen für Freiberufler
Nina lebt seit drei Jahren auf Madeira und vermisst das Gemeinschaftsgefühl, das sie in der Anfangszeit erlebt hat. Sie betreut Co-Livings für Freiberufler und bietet einen Rundum-Service an, sieht sich jedoch mit kurzfristigen Absagen von Bewohnern konfrontiert, was zu geringeren Einnahmen führt. Punta do Sol, ein Dorf für digitale Nomaden, ist bekannt für seinen Co-Working-Space, weist jedoch eine hohe Fluktuation der Reisenden sowie viele Partys und oberflächliche Kontakte auf.
Die Zunahme von Freiberuflern auf Madeira hat die Insel in den letzten fünf Jahren stark verändert. Diese Veränderungen bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich: Die Lebenshaltungskosten und Mieten auf Madeira sind stark gestiegen und mittlerweile vergleichbar mit denen in Deutschland. Sowohl Einheimische als auch Zugereiste haben Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Obwohl sowohl Nina als auch Heiko mit Unsicherheiten in Bezug auf ihre langfristige Lebensqualität auf der Insel konfrontiert sind, haben beide den Wunsch, ihre Träume zu bewahren, trotz der aktuellen Herausforderungen, wie Radio Ennepe Ruhr berichtete. Um weitere Einblicke in das Leben der Freiberufler auf Madeira zu erhalten, bietet die Reportage auf ZDF wertvolle Informationen.