HagenKulturNordrhein-WestfalenWetter und Natur

Entdecke die besten Ausflugsziele in NRW für den Februar!

Der Februar bietet eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten für Ausflüge in Nordrhein-Westfalen (NRW). Trotz kaltem Wetter sind zahlreiche Aktivitäten verfügbar, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber ansprechen.

Zu den empfohlenen Zielen gehören abwechslungsreiche Wanderungen, beeindruckende Bauwerke und interaktive Museen. So beschreibt 24rhein, dass der 3 Türme Weg in Hagen eine interessante Verbindung von Natur, Industrie und Kultur bietet. Hier können Wanderer die Aussicht von den Bismarckturm, Kaiser-Friedrich-Turm und Eugen-Richter-Turm genießen und die Spielwiesen sowie Picknickplätze nutzen.

Vielfältige Ausflugsziele in NRW

Eine weitere Attraktion ist der Brückenpark Müngsten in Solingen, wo sich die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands befindet. Ein Klettersteig und ein Spiel- und Bewegungspfad für Kinder sind ebenfalls Teil des Angebots. Von hier aus führt ein 10 km langer Wanderweg nach Schloss Burg, das am Wochenende zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet ist.

Im Naturerlebnispark Panarbora in Waldbröl steht der längste barrierefreie Baumwipfelpfad in NRW zur Verfügung. Besucher können eine 34 m hohe Plattform mit beeindruckendem Blick besteigen und Abenteuer auf dem Spielplatz erleben. Die Kosten betragen für Erwachsene 10,90 Euro und für Kinder 7,40 Euro, mit Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr.

Die Atta-Höhle, eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, und die Kluterthöhle bieten spannende Einblicke in die unterirdischen Wunder unserer Erde. Führungen sind täglich verfügbar, und die Eintrittspreise variieren je nach Standort und Alter.

Weitere empfehlenswerte Ziele sind das Naturmuseum Dortmund, das eine kostenlose Dauerausstellung zu Lebensräumen im Ruhrgebiet bietet, sowie die Wanderung zum Drachenfels, die mit einem anspruchsvollen 15 km langen Pfad und einem atemberaubenden Ausblick auf das Rheintal aufwartet. Schloss Drachenburg ist ebenfalls einen Besuch wert.

Zusätzlich werden interaktive Museen wie das Phänomenta in Lüdenscheid und die Phänomania in Essen empfohlen, die Wissenschaft zum Anfassen bieten und für Familien spannend sind. Die Öffnungszeiten variieren, und die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet.

Für Besucher des Gasometers Oberhausen empfiehlt es sich, Wochentage nach 12 Uhr aufzusuchen, um den Massen zu entgehen, wie aus einem Bericht von Tripadvisor hervorgeht. Der Kauf einer Dauerkarte kann sich ebenfalls lohnen, da diese bei mehreren Besuchen kosteneffizient ist. Zwar wird das gastronomische Angebot als unzureichend und teuer eingestuft, jedoch wird Selbstverpflegung bei längeren Aufenthalten geraten, um Kosten zu sparen.