Euskirchen

10 Jahre SuppenKirche: Herzliches Miteinander für Bedürftige in Euskirchen

Die SuppenKirche im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Euskirchen feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Seit Januar 2015 wird jeden Donnerstag ein kostenloses Mittagessen für bedürftige und einsame Menschen angeboten. Diese Initiative wird vollständig durch Spenden finanziert, sowohl durch größere Beträge als auch durch viele kleine Einzelspenden. Etwa 80 Menschen versammeln sich jeden Donnerstag im Gemeindezentrum an der Kölner Straße zum gemeinsamen Essen und Austausch. Ein Nachweis der Bedürftigkeit ist nicht erforderlich.

Der soziale Aspekt der SuppenKirche wird besonders betont, da sie die Förderung des sozialen Miteinanders in den Vordergrund stellt. Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmer eine kleine Spende für das Essen hinterlassen. Rund 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in fünf Teams organisiert und wechseln sich beim Kochen ab. Die SuppenKirche hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer festen Einrichtung in Euskirchen entwickelt. Die evangelische Kirchengemeinde wünscht sich, dass die SuppenKirche auch in Zukunft fortbesteht. Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich bei der Ehrenamtskoordinatorin Iris Hoffman melden.

Ehrenamtliches Engagement in Euskirchen

Ehrenamtliche Tätigkeiten, wie sie in der SuppenKirche ausgeübt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaft. Laut deutsches-ehrenamt.de sind solche Engagements unentgeltliche Aufgaben, die dem Gemeinwohl dienen und viele Menschen dazu anregen, aktiv zu werden. Die Beweggründe für ehrenamtliches Engagement sind vielfältig und reichen von religiöser Motivation bis hin zu einem inneren Bedürfnis, Menschen zu helfen oder diese bei persönlichen Schicksalsschlägen zu unterstützen.

Beispiele für mögliche ehrenamtliche Tätigkeiten sind unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, Jugendarbeit, Flüchtlingshilfe und Obdachlosenhilfe. Voraussetzungen für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit sind vor allem Engagement für eine Sache, die Bereitschaft, Zeit zu investieren, sowie Offenheit für persönliche Weiterentwicklung. Auch wenn Ehrenamtliche keine Bezahlung erhalten, kann es in Form von Aufwandsentschädigungen Unterstützung geben.