Euskirchen

Euskirchen startet Bürgerworkshops: Gemeinsam gegen Hochwasser!

In Euskirchen wird ein neues Hochwasserschutz-Konzept präsentiert, das von einem Ingenieurbüro erarbeitet wurde. Die Stadt hat in mehreren Workshops die Möglichkeit geschaffen, dass Bürger Ideen und Anregungen einbringen können. Ein interaktives Online-Tool mit einer Karte der geplanten Maßnahmen ist auf der Webseite des Erftverbandes verfügbar.

Die Workshops beginnen bereits seit dem 11. Dezember 2024 und finden in verschiedenen Stadtteilen statt. Am 22. Januar 2025 wird der dritte Workshop im Dorfgemeinschaftshaus Roitzheim, Caspar-Müller-Straße 10, stattfinden. Diese Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und richtet sich an die Anwohner in den Gebieten Roitzheim, Wüschheim und Kessenich.

Zukünftige Workshop-Termine

Der vierte Bürgerworkshop ist für den 29. Januar 2025 geplant und findet in der Alten Tuchfabrik, Josef-Ruhr-Straße 30, statt. Dieser richtet sich an Anwohner der Orte Veybach, Mitbach, Euenheim und Wißkirchen. Der fünfte Workshop wird am 5. Februar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Frauenberg/Oberwichterich, Nideggener Straße 73, abgehalten und betrifft die Bürger in Irresheim, Frauenberg und Oberwichterich. Alle Workshops beginnen um 18 Uhr, der Einlass öffnet um 17:45 Uhr, und es werden alkoholfreie Getränke angeboten.

Zusätzlich haben die Stadt Euskirchen und der Erftverband zur Teilnahme an diesen Workshops aufgerufen, insbesondere für Bürger aus flutbetroffenen Gebieten. Diese Workshops bieten nicht nur die Möglichkeit zur Information über die kommunalen Hochwasserschutzkonzepte, sondern auch zur Diskussion über persönliche Erfahrungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Schutzmaßnahmen.

Unterstützt werden die Veranstaltungen durch die Bochumer Okeanos Smart Data Solutions GmbH, die mit technischem Wissen zur Seite steht und innovative Ansätze zur Flutprävention präsentiert. Experten von Okeanos sind auf Hydrologie und Wasserwirtschaft spezialisiert und zeigen auf, wie moderne Technologien zur frühzeitigen Hochwassererkennung beitragen können. Die Einbindung der Gemeinschaft in die Planungs- und Umsetzungsphase der Hochwasserschutzstrategien wird als essenziell angesehen.

Die Stadt Euskirchen plant zudem eine weitere Workshopserie zum Thema Starkregen in nicht berücksichtigten Ortsteilen.