Euskirchen

Familie und Beruf: Der neue Wegweiser für den Kreis Euskirchen!

Am 22. Januar 2025 stellte die Bürgermeisterin von Blankenheim, Jennifer Meuren, den aktualisierten Wegweiser „Familie und Beruf“ im Kreis Euskirchen vor. Ihr Erscheinen verzögerte sich um zehn Minuten, was sie auf die Eingewöhnungsphase ihres seit 15 Monaten bestehenden Kindes in die Kita zurückführte. Der Wegweiser wurde in der VDAB-Pflegeschule in Zülpich präsentiert und zielt darauf ab, die Balance zwischen Familie, Beruf und Freizeit zu fördern.

Der Kreis Euskirchen hatte Meuren eingeladen, um als „Best Practice“ Beispiele und Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorzustellen. Landrat Markus Ramers betonte während der Veranstaltung die Wichtigkeit dieses Wegweisers. Die Broschüre mit dem Titel „So gelingt die Balance – Wegweiser Familie und Beruf im Kreis Euskirchen“ bietet auf 80 Seiten praxisnahe Informationen zu verschiedenen Lebenslagen sowie eine umfangreiche Adressen- und Kontaktübersicht zu Themen wie Kinderbetreuung und Elternzeit.

Erfahrungen von Vätern und praktischer Nutzen

Ingmar Baum, ein Vater, der bei der Veranstaltung sprach, berichtete von seiner Entscheidung, Teilzeit zu arbeiten, um mehr Zeit mit seinem Sohn zu verbringen. Diese Entscheidung wurde durch die Unterstützung seiner Partnerin erleichtert. Auch Jennifer Meuren selbst hat ihren Arbeitsalltag angepasst; sie plant zahlreiche Termine am Nachmittag und arbeitet dreimal pro Woche im Rathaus. Sie unterstrich die Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Diskurs über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere weiter voranzubringen.

Die Broschüre ist in vier Themenbereiche gegliedert: Berufswahl und Lebensplanung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beruflicher (Wieder-)Einstieg und Existenzgründung. Bei der Veranstaltung berichtete auch Mark Boß, ein vierfacher Vater und angehender Pflegefachkraft, von seinen Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Wegweiser ist ein gemeinschaftliches Projekt des Kompetenzzentrums Frau und Beruf, des Kreises Euskirchen, der Agentur für Arbeit Brühl und des Jobcenters EU-aktiv. Es ist anzumerken, dass die Broschüre ausschließlich in digitaler Form verfügbar ist.

Auf einer breiteren Ebene betonen immer mehr Forschungsergebnisse die Herausforderungen, denen Eltern gegenüberstehen, wenn sie versuchen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Laut den Erhebungen des Familienportals sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Vereinbarkeit unter anderem ein gesichertes finanzielles Auskommen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Das Elterngeld spielt eine entscheidende Rolle, indem es Eltern im ersten Jahr nach der Geburt finanziell absichert und väterliche Beteiligung am Familienleben fördert. Arbeitgeber, die familienfreundliche Personalpolitik anwenden, können die Rückkehr von Mitarbeitenden in den Beruf unterstützen, indem sie flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Kinderbetreuung anbieten.