Euskirchen

Frau schläft am Steuer: Polizei entdeckt nüchternes Party-Chaos!

In Euskirchen kam es am frühen Ostersonntag, dem 20. April 2025, zu einem Vorfall, der auf die Gefahren von Schlafmangel und Drogenkonsum im Straßenverkehr hinweist. Eine Frau aus Weilerswist schlief am Steuer ihres Autos an einer Kreuzung ein. Dabei verblieb das Fahrzeug trotz mehrfacher Grünphasen bewegungslos.

Eine aufmerksame Zeugin erkannte die brenzlige Situation und informierte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, war die Frau weiterhin im Fahrzeug schlafend. Nach dem Wecken gab die Frau an, zuvor in einer Diskothek gefeiert zu haben und seit mehreren Tagen nicht geschlafen zu haben.

Alkohol und Drogen im Spiel

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille, was auf eine alkoholische Beeinträchtigung hinweist. Zudem ergab ein Drogentest, dass die Frau positiv auf Kokain und Amphetamin reagierte. Infolgedessen musste sie eine Blutprobe abgeben, und es wurde ihr untersagt, die Fahrt fortzusetzen.

Diese Situation steht im Kontext eines größeren Problems, das der Einfluss von Drogen wie Cannabis auf die Verkehrssicherheit betrifft. Laut einer Untersuchung zu Suchtmitteln wird Cannabis häufig konsumiert, wobei der Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) das zentrale Nervensystem beeinflusst und die Fähigkeit zum sicheren Fahren beeinträchtigen kann, wie gib-acht-im-verkehr.de berichtet. Mit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) am 01. April 2024 sind die Vorschriften zum Fahren unter Cannabiseinfluss neu geregelt worden. Erstmals wurden auch Grenzwerte eingeführt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.