Euskirchen

Hamas gibt drei israelische Geiseln frei: Ein Hoffnungsschimmer im Konflikt!

Im Rahmen eines Waffenruhe-Abkommens hat die Hamas am 8. Februar 2025 drei Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Die Geiseln sind Ohad Ben Ami (56), Or Levy (34) und Eli Scharabi (52). Die Übergabe fand am 491. Tag ihrer Geiselhaft in Deir al-Balah im Gazastreifen statt. Die israelische Armee bestätigte die Übergabe der Geiseln, die von vermummten Hamas-Mitgliedern auf eine Bühne geführt wurden. Im Gegenzug sollen 183 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.

Ohad Ben Ami, der nach Berichten auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Beeri verschleppt. Or Levy wurde während des Nova-Musikfestivals entführt; seine Frau wurde dabei getötet. Eli Scharabi verlor während des Hamas-Massakers seine Frau und zwei Töchter. Nach ihrer Rückkehr nach Israel sollen die Geiseln medizinisch untersucht und dann ihren Familien übergeben werden.

Aktuelle Geisel-Situation

Die Zahl der verbleibenden Geiseln im Gazastreifen liegt nun bei 76, von denen 35 als tot gelten. Seit Beginn der Waffenruhe am 19. Januar 2025 wurden 16 von 33 israelischen Geiseln freigelassen. Es wird angekündigt, dass weitere Geiseln am kommenden Wochenende freikommen sollen.

In der ersten Phase der Vereinbarung sollen mehr als 1.900 palästinensische Häftlinge im Austausch für die Geiseln freikommen. Angehörige der Geiseln äußerten Bedenken über Trumps Pläne zur Umsiedlung der Gazastreifen-Bewohner, die die Waffenruhe gefährden könnten. Diese Pläne sehen vor, den Gazastreifen unter israelische Kontrolle zu bringen und die Bewohner in anderen arabischen Staaten unterzubringen.

Die Waffenruhe wurde durch indirekte Gespräche zwischen Israel und Hamas unter Vermittlung der USA, Katars und Ägyptens erreicht. Der ägyptische Grenzübergang zum Gazastreifen wurde wieder geöffnet, um Patienten zu behandeln und humanitäre Hilfe zu leisten. Der Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 führte zu etwa 1.200 Toten in Israel und mehr als 250 Geiselnahmen, während laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 47.500 Menschen im Gazastreifen getötet wurden.

Die Hamas hat zudem angekündigt, am Samstag weitere Geiseln freizulassen. Gleichzeitig gab es Berichte über das Versäumnis der Hamas, die Namen der freizulassenden Geiseln zeitgerecht zu übermitteln, was gegen die Waffenruhevereinbarung verstoßen würde. Bei vier Freilassungsaktionen wurden bisher 13 israelische Geiseln befreit, während Israel 583 Palästinenser freigelassen hat. Aktuell werden noch 79 israelische Geiseln im Gazastreifen festgehalten, von denen 35 vermutlich nicht mehr am Leben sind.

Für weitere Details berichtete Radio Euskirchen über die Geiselübergabe und die damit verbundenen Entwicklungen, während auch die Zeit über die Situation und die Hintergründe der Geiseln von Hamas informierte.