
In der Karnevalssitzung in Weyer, die am 9. Februar 2025 stattfand, sorgten plötzliche krankheitsbedingte Absagen der Sitzungspräsidenten René Wassong und David Rosenbaum für Chaos. Laut den Angaben des KG-Vorsitzenden Tobias Stolze waren die Details für die Veranstaltung bereits festgelegt und Moderationskarten gedruckt, als die beiden Führungspersönlichkeiten einen Tag vor der Veranstaltung absagten. Dies führte zu einer kurzfristigen Neuorganisation, bei der Thomas Nöthen und Marcel Hansen als neue Sitzungspräsidenten gewählt wurden.
Nöthen und Hansen, die bis kurz vor der Sitzung als Vorstandsmitglieder aktiv waren, präsentierten ein Programm unter dem Motto „die zwei von der Tankstelle“. Während zu Beginn kleinere Unsicherheiten auftraten, gewannen sie im Laufe des Abends zunehmend an Sicherheit. Zudem trugen beide als Tänzer des Männerballetts zur Begeisterung des Publikums bei. Tobias Stolze äußerte sich positiv über das Engagement der Mitglieder und die zukunftsfähige Ausrichtung der Karnevalsgesellschaft.
Besondere Höhepunkte der Veranstaltung
Die Sitzung wurde durch auswärtige Gäste, wie Elmar Malburg, bereichert. Stolze lobte die Eltern, die viel Zeit in das Training sowie die Auftritte ihrer Kinder investieren. Eines der Highlights der Veranstaltung war ein kreatives Kostüm von Claudia Meyer, das aus Weihnachtskugeln und Bastelmaterialien als Seifenblase gestaltet wurde. Stolze bezeichnete die Sitzung als die beste Sitzung der Eifel.
Die Karnevalsgesellschaft Weyerer Blömche, die 1971 in Mechernich-Weyer mit 44 Personen gegründet wurde, sieht sich derzeit mit Herausforderungen im Vereinsleben konfrontiert. Michael Hochgürtel, der Schriftführer des Vereins, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Gesellschaft die aktuelle Situation bewältigen kann. In diesem Jahr wird auf ein kreatives Motto verzichtet, während sie weiterhin an ihrer Tradition und ihren Veranstaltungen festhalten.
Die erste Sitzung der Blömche fand 1977 statt. Seither wird jährlich eine Kindersitzung veranstaltet, und die Gesellschaft pflegt eine lange Tradition mit unter anderem zwei Männerballetts und einer Tanzgarde. Trotz vergangener Schwierigkeiten, wie der Absage aller Karnevalsumzüge aufgrund des Golfkriegs 1992 oder der Schließung der letzten Dorfkneipe 2004, hat die Karnevalsgesellschaft ihren Bestand gesichert und veranstaltet weiterhin erfolgreich Events.