
Die Kreisverwaltung Euskirchen hat einen neuen Speed-Capture-Kiosk eingeführt, der die Erfassung biometrischer Daten für die Führerscheinstelle und die Ausländerbehörde ermöglicht. Laut Rundschau Online wird der Kiosk im Foyer der Verwaltung betrieben und erfasst biometrische Daten wie Fotos, Unterschriften und Fingerabdrücke in einem Zeitraum von drei bis fünf Minuten. Die Nutzer werden durch visualisierte Hinweise schrittweise durch den Prozess geleitet.
Die Erfassung der Daten erfolgt anonymisiert und es gibt keine Verknüpfung zu persönlichen Daten, bis die Sachbearbeitung beginnt. Des Weiteren ist das System vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert und die Daten werden verschlüsselt übertragen sowie nach Abruf automatisch gelöscht. Ab dem 1. Mai 2025 ist die Verwendung digitaler Lichtbilder für hoheitliche Dokumente verpflichtend.
Technische Details und Kosten
Die Einführung des Kiosks hat den Kreis Euskirchen rund 30.000 Euro für Anschaffung und Installation gekostet, wobei die Finanzierung durch Bundesmittel zur Förderung der Digitalisierung der Ausländerbehörden erfolgt ist. Die Servicegebühr für die Fotoaufnahme beträgt sechs Euro und liegt damit unter den acht Euro, die für den alten Automaten verlangt wurden. Nutzer haben die Möglichkeit, mehrere Fotos aufzunehmen, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind; die Gebühr wird nur für das tatsächlich verwendete Foto erhoben.
Der frühere Passfotoautomat wurde abgebaut, da der Kiosk den Anforderungen für biometrische Fotos in besserer Weise entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Fotos nicht zwischen der Kreisverwaltung und der Stadtverwaltung übertragen werden können.
Zusätzlich zu den genannten Vorteilen bietet der Kiosk auch eine Reihe technischer Highlights. So ermöglicht der Speed Capture Kiosk den Antragstellenden die Selbstaufnahme von Passfotos, Fingerabdrücken und Unterschriften, die unmittelbar vor der Antragstellung erfasst werden. Die Sachbearbeitung kann das digitale Datenpaket abrufen und die Daten in den Antrag übernehmen. Der Kiosk ist mit einer Kamera ausgestattet, die eine Bildqualität von 20 Megapixel liefert, sowie mit großflächigen LED-Panels für eine gleichmäßige Beleuchtung und einem beleuchteten Unterschriften-Pad.