EuskirchenPolitikRhein-Erft-Kreis

Thomas Wiza: Ein Kandidat mit großen Plänen für den Rhein-Erft-Kreis!

Rhein-Erft-Kreis – Am 23. Februar sind rund 350.000 Wahlberechtigte zwischen Bedburg und Wesseling zur Bundestagswahl aufgerufen. In den Wahlkreisen des Rhein-Erft-Kreises bewerben sich 17 Kandidaten um ein Direktmandat, wobei der Wahlsieg in einem der Wahlkreise voraussichtlich für einen Einzug in den Bundestag reicht.

Thomas Wiza tritt im Wahlkreis 91, der die Städte Wesseling, Erftstadt, Brühl sowie den Kreis Euskirchen umfasst, für die Freien Wähler an. Wiza, der 1975 in Brühl geboren wurde und in Zülpich-Rövenich lebt, hat von Jugend an ein starkes Interesse an Politik. Besonders aktiv war er in den 1990er Jahren, wo er sich unter anderem in Mahnwachen vor Asylbewerberheimen engagierte. Nach seiner Rückkehr in den Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2020 beschloss er, sich erneut politisch zu betätigen.

Politische Ansichten und Engagement

Wiza ist stark betroffen von dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat das Land 2021 auf einem Roadtrip besucht, den er als gastfreundlich und schön beschrieb. Er hat großen Respekt vor Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission, und nennt Johannes Rau den bedeutendsten Politiker Nordrhein-Westfalens nach Konrad Adenauer.

Im Wahlkampf möchte Wiza das Leben der Menschen in Berlin verbessern, insbesondere durch Maßnahmen gegen die steigenden Lebenshaltungskosten und zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Er sieht das Wählen als ein Privileg und eine Verantwortung gegenüber der Demokratie und plant, bis zur Wahl viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zu führen. Wiza unterstützt Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten und würde es dem CDU-Kandidaten Detlef Seif gönnen, ins Parlament einzuziehen.

Wiza ist offen für Gespräche mit nahezu jedem Politiker, auch mit Wladimir Putin. Dies äußerte er in einem Interview, in dem er formulierte, dass er auch mit Putin „ein Bier trinken gehen“ würde. Zudem engagiert er sich in der Flüchtlingshilfe und setzt sich für die Bekämpfung von Extremismus, Kriminalität und organisierter Gewalt ein.

Die letzten Kommunalwahlen im Rhein-Erft-Kreis fanden 2020 statt und ergaben eine Wahlbeteiligung von etwa 54%. Die Freien Wähler erhielten 3,38% der Stimmen und stellten damit drei Sitze im Kreistag. Aktuelle Informationen zu den Wahlen können auf der offiziellen Webseite des Rhein-Erft-Kreises eingesehen werden, wie rhein-erft-kreis.de berichtet.