EuskirchenKöln

TV Palmersheim überrollt PSV Köln: Dominante Halbzeit und wichtige Transfers!

Am 3. Februar 2025 gewann der TV Palmersheim gegen den PSV Köln mit 38:31 (22:12). Der PSV Köln befindet sich derzeit auf dem Drittletzten Platz in der Tabelle und hat in dieser Saison erst zwei Siege erzielt. In der ersten Halbzeit spielte Palmersheim dominant und überrollte den PSV.

Trainer Peter Trimborn bemerkte, dass die Sonderbewachung von Marius Schmitz Räume für das Angriffsspiel seiner Mannschaft schuf. Schmitz, der sich von der Manndeckung nicht beeindrucken ließ, zeigte sich als wertvoller Spieler. Tore fielen durch verschiedene Spielzüge, darunter Angriffe über den Kreis, Tempogegenstöße und Rückraumwürfe. Ali Sinaci profitierte von den Lücken in der Kölner Abwehr, während René Lönenbach das Spiel führte und alle sieben Siebenmeter erfolgreich verwandelte. Der Schlussmann Jonas Roland konnte bereits zur Halbzeit mit elf Paraden aufwarten.

Nachlassende Konzentration und spannende Endphase

In der 48. Minute erzielte Robin Voiß das 32:20 und sicherte Palmersheim damit einen komfortablen Vorsprung von zwölf Toren. Nach dieser Führung schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten ins Spiel von Palmersheim ein. Fehlpässe und schwache Würfe führten zu Kontern für den PSV. Sowohl Trainer Trimborn als auch Spieler Lönenbach äußerten sich besorgt über die Nachlässigkeiten und die Wechsel im Team.

Im selben Zuge verlor die HSG Euskirchen gegen den TV Birkesdorf II mit 27:28 (13:16), obwohl sie in der 6. Minute mit einem vier Tore Vorsprung führte. Birkesdorf übernahm in der 39. Minute die Führung, und in der spannenden Schlussphase wechselte die Führung ständig, ohne dass in den letzten drei Minuten ein Treffer erzielt wurde. Trainer Frank Rösgen äußerte sich kritisch zur unkonzentrierten und ungeduldigen Leistung seines Teams.

Vorbereitungen auf die kommende Saison

Von den bisherigen Spielern gibt es einige Abgänge: Torhüter Nico Trimborn wird als Torwarttrainer tätig, während Fabio Erken und Joshua Grabeck den Verein verlassen haben. Jannis Grevelding wird aufgrund beruflicher Neuorientierung kürzertreten. Trainer Peter Trimborn zeigt sich zuversichtlich, dass das Team breiter aufgestellt ist als im Vorjahr und hofft auf eine verletzungsfreie Saison. Das Ziel für die kommende Spielzeit ist ein Platz unter den ersten fünf in einer als schwächer geltenden Staffel, mit dem minimalen Ziel des Klassenerhalts.