Euskirchen

Wiederaufbau-Rettung: Fehlende Brücken in Bad Münstereifel in Sicht!

In der Region Houverath bei Bad Münstereifel sind weiterhin mehrere Brücken nicht verfügbar, die durch die Flutkatastrophe im Jahr 2021 zerstört wurden. Laut Radio Euskirchen war der Houverather Bach dafür verantwortlich, dass sowohl kleine Stege als auch Brücken der Landesstraßen mitgerissen wurden. Während Brücken der Landstraßen zügig wieder instandgesetzt wurden, sind die Wanderwege bis heute an den Bachufer unterbrochen.

Die Stadt Bad Münstereifel hat nun vermeldet, dass umfangreiche Abstimmungen mit den zuständigen Behörden im Naturschutzgebiet notwendig waren, um den Wiederaufbau der fehlenden Brücken voranzutreiben. Diese Abstimmungen wurden mittlerweile abgeschlossen, sodass die Bauleistungen für den Wiederaufbau der noch fehlenden Brücken bald ausgeschrieben werden können. Ein konkreter Zeitrahmen für den Wiederaufbau der drei Brücken steht jedoch noch nicht fest.

Gesamtschäden durch die Flutkatastrophe

Die verheerenden Auswirkungen der Flut von Juli 2021 auf Bad Münstereifel lassen sich in den Schäden von über 177 Millionen Euro ablesen, wie Bad Münstereifel berichtet. Dies betrifft nicht nur die Brücken, sondern auch 29 städtische Gebäude, über 100 Straßen, 81 Wirtschaftswege und fast 3.900 Gewässerstellen sowie zahlreiche Denkmäler in der Stadt.

Der Wiederaufbauplan, der am 29. März einstimmig vom Rat beschlossen wurde, legt die Grundlage für die Beantragung von Fördergeldern bei der Bezirksregierung Köln. Bei einer Neuschätzung der Gesamtschäden im Januar 2023 wurden die Kosten auf 135 Millionen Euro angepasst. Der größte Einzelposten sind die Straßenbaumaßnahmen mit 21,7 Millionen Euro. Weitere bedeutende Kostenpunkte sind die Kölner Straße mit 2,4 Millionen Euro, der Wiederaufbau des Stadtarchivs zu einem Preis von 17,5 Millionen Euro und das Feuerwehrgerätehaus in Bad Münstereifel, für das 10,3 Millionen Euro anfallen.

Die Experten haben weit über 1000 kommunale Schäden erfasst, die die umfangreiche Restaurierung und den Wiederaufbau der Infrastruktur in Bad Münstereifel notwendig machen.