
Am 24. Januar 2025 ist in Gelsenkirchen ein umfangreiches Kinoprogramm zu erleben. Insgesamt werden 56 verschiedene Filme in den Kinos der Stadt gezeigt. Zu den Höhepunkten des heutigen Programms zählt der Film „Mufasa: Der König der Löwen“, der ab 6 Jahren freigegeben ist. Der Animations- und Abenteuerfilm hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 58 Minuten und wird in 34 Vorführungen präsentiert. Spielorte sind unter anderem das Apollo Cinemas Multiplex Gelsenkirchen und die Schauburg Filmpalast Gelsenkirchen.
Ein weiterer beliebter Film ist „Die drei ??? und der Karpatenhund“, der ebenfalls ab 6 Jahren geeignet ist und 1 Stunde und 40 Minuten dauert. Er wird an 29 Spielorten gezeigt, zu denen neben dem Apollo Cinemas auch das Capitol Kino Bochum und das UCI Kinowelt Ruhr Park gehören. Für das ältere Publikum gibt es den Thriller „Wolf Man“, der eine Altersfreigabe von 16 Jahren hat und 1 Stunde und 43 Minuten dauert. Der Film wird in 28 Vorführungen in sieben Kinos gezeigt, darunter das DRIVE IN Autokino Essen und das Union Filmtheater.
Kinderfilme im Programm
Für die jüngeren Kinobesucher werden mehrere Filme angeboten, darunter „VAIANA 2“ mit einer FSK von 0 Jahren und einer Laufzeit von 100 Minuten, sowie „Sonic the Hedgehog 3“, der ab 12 Jahren freigegeben ist und 110 Minuten dauert. Auch „Strange World“ (FSK 6, 102 Minuten) und die Wiederaufführung von „Mufasa: Der König der Löwen“ (FSK 6, 118 Minuten) sind Teil des Programms.
Die Kinolandschaft in Gelsenkirchen
Die Zuschauer in Gelsenkirchen haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kinos zu besuchen. Neben dem Apollo Cinemas Multiplex und der Schauburg Filmpalast sind auch das Capitol Kino Bochum, die CinemaxX-Standorte in Essen und Mülheim an der Ruhr sowie das CineStar in Oberhausen und das UCI Kinowelt Ruhr Park vertreten. Weitere Spielorte sind das Union Filmtheater und das Lichtburg Essen.
In einem ganz anderen genre über Liebe und Beziehungen beschäftigt sich der Film „Wie ein einziger Tag“, der eine bewegende Geschichte zwischen Noah und Allie erzählt. Die Handlung spielt in einem Pflegeheim, wo ein alter Mann einer an Alzheimer erkrankten Frau Geschichten vorliest, die aus einem alten Notizbuch stammen. Die Erzählung, die in den 1940er Jahren in einem Küstenstädtchen in North Carolina spielt, schildert die Hindernisse, die der Liebe der beiden Hauptcharaktere im Laufe der Zeit entgegenstehen, darunter gesellschaftliche Unterschiede und der Zweite Weltkrieg. Dieser Film, dessen Regie Nick Cassavetes führte, basiert auf dem Buch von Nicholas Sparks, der auch für weitere romantische Filme wie „Message in a Bottle“ verantwortlich zeichnet, wie kino.de berichtete.