
Der Botanische Garten in Leipzig bot kürzlich eine interessante Gelegenheit für Pflanzenliebhaber, als Reporterin Martha Berghold von „MDR Garten“ vor Ort war, um über die Pflege und das Wachstum von Bromelien zu berichten. In ihrem Bericht erklärt die Expertin Janet Klingner die Besonderheiten dieser farbenfrohen Pflanzen und gibt wertvolle Tipps zur häuslichen Pflege. Dabei demonstriert sie auch, wie Tillandsien, eine spezielle Gruppe von Bromelien, auf kleinen Brettern gebunden werden können.
Zusätzlich plant Jörg Heiß, Redakteur von „MDR Garten“, sein Gartenjahr mit dem Ziel, Ertrag und Schönheit zu kombinieren. Er gibt Vorschläge zur Gestaltung des Gartens, die unterschiedliche Blattstrukturen, Blumen zwischen Nutzpflanzen sowie bunte Gemüsearten und -sorten beinhalten. Martin Krumbein, ein Gemüseexperte, steht ihm beratend zur Seite, um diese Gartenpläne umzusetzen. Zudem zeigt Stefan Heim seine beeindruckende Sammlung japanischer Form-Gehölze in Dippbach, wobei besonders das fachgerechte Knipsen der Knospen von japanischen Fichten im Winter ansteht.
Pflege von Tillandsien und anderen Bromelien
Tillandsien, auch bekannt als epiphytische Pflanzen, sind Teil der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) und benötigen spezielle Pflegebedingungen. Sie wachsen ohne Erde und Substrat, sind jedoch an verschiedene Tropen- und Subtropen-Lebensräume angepasst, darunter auch Regenwälder und Hochsteppen. Laut einem Bericht von Gartenjournal.net umfasst die Gattung etwa 500 Arten, die vor allem in Südamerika verbreitet sind.
Diese Pflanzen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Zierpflanzen in Wohnungen und Terrarien. Für die optimale Pflege benötigen Tillandsien helle Standorte, regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser und gelegentliches Düngen. Stark leuchtende Blüten erscheinen je nach Art zwischen Februar und Oktober, wobei die Pflanzen nur einmal in ihrem Leben blühen. Besonders wichtige Aspekte der Pflege sind das Gießen durch besprühen oder eintauchen in kalkfreies Wasser sowie das Düngen mit speziellem Bromeliendünger.
Diese einzigartigen Pflanzen haben keine Feinwurzeln und nehmen Wasser und Nährstoffe über die Blätter auf, was ihre Pflege von anderen Pflanzenarten unterscheidet. Gewöhnlich werden Tillandsien durch Kindel-Ableger oder Samen vermehrt, während einige Arten, wie Tillandsia usneoides, auch durch Triebabschneiden vermehrt werden können.
Für die Überwinterung sollten die Temperaturen über 15 °C gehalten werden. Krankheiten wie Fäulnis durch Überwässerung können vermieden werden, und Schädlinge wie Blattläuse lassen sich einfach abwaschen. Zu den beliebten Arten gehören unter anderem Tillandsia cyanea und Tillandsia aeranthos. Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber dürfen sich also auf eine spannende Zeit in ihren Gärten und Wohnungen freuen, während sie mehr über die faszinierende Welt der Bromelien erfahren.