Hagen

Hagen von Tronje: Neuer Film über den wahren Helden der Nibelungen!

Am 18. März 2025 erscheint der Film „Hagen – Im Tal der Nibelungen“, produziert von Constantin und Highlight Communications, auf Blu-ray Disc und UHD. Der Film basiert auf dem Nibelungenlied, der größten deutschen Heldensage, und ist eine Neuinterpretation des Stoffes. Die Regie führten Cyrill Boss und Phillipp Stennert, während das Drehbuch von Boss, Stennert und Doron Wisotzky verfasst wurde. Die Grundlage bildet ein Roman von Wolfgang Hohlbein, der 1986 eine Neuinterpretation des Nibelungenlieds unter dem Titel „Hagen von Tronje“ veröffentlichte und sich in seiner Schulzeit kritisch mit der Vorlage auseinander setzte.

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“ stellt den Hauptantagonisten Hagen von Tronje in den Fokus, der in der Sage den Helden Siegfried ermordet. Gängige Adaptionen des Nibelungenlieds sind vielfältig und reichen bis zu einer frühesten Adaption durch Fritz Lang im Jahr 1924. In diesem Film wird Siegfried von Xanten nicht nur als Held betrachtet, sondern als undiszipliniert, egozentrisch und wenig heldenhaft charakterisiert. Hohlbein sieht Hagen dagegen als den wahren Helden, da dieser zu seinen Werten steht.

Bonusmaterial und Veröffentlichung

Der Vertrieb des Films erfolgt durch Universal Pictures Home Entertainment und umfasst zwei Making-Of-Bonusfeatures auf der Blu-ray, welche Filmclips, Behind The Scenes Material, Interviews sowie Special-Effects umfassen. Zudem sind unkommentierte „Vorher-Nachher“-Clips und eine Handvoll Trailer, einschließlich des Filmtrailers, enthalten. Aufgrund des Prestiges dieses Projekts wird von den Fachleuten eine größere Menge an Bonusinhalten erwartet.

Im Gegensatz zum klassischen Nibelungenlied, das die Beziehung der Burgunder und den Nibelungen thematisiert, konzentriert sich der neue Film auf das Motiv des Mordes an Siegfried, welcher im ersten Teil endet. Hohlbein plant zudem eine Fortsetzung seines Romans, in der der legendäre Nibelungenschatz, der lange Zeit von Schatzsuchern gesucht wurde, eine zentrale Rolle spielen soll.

Die drei wichtigsten Handschriften des Nibelungenlieds gehören seit 2009 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Während Friedrich Engels Siegfried als Rebellen sah, instrumentalisierten die Nationalsozialisten die Sage für ihre Ideologie. Diese facettenreiche Thematik zieht sich also durch die Geschichte und findet nun in der modernen Filmadaption ihren Ausdruck.

Für weitere Informationen über die Veröffentlichung und die Adaption von Hohlbeins Werk, besuchen Sie die Seiten von Bluray-Disc.de sowie Bild.de.