Hagen

Neues aus Deutschland: Das ändert sich im April 2025 für alle!

Am 1. April 2025 gelten zahlreiche neue Regelungen und Gesetze, die Familien, Autofahrer und Reisende betreffen. Dabei handelt es sich um einschneidende Änderungen, die insbesondere das Elterngeld, den Führerschein sowie eine digitale Reisegenehmigung betreffen.

Eine der größten Neuerungen ist die Anpassung des Elterngeldes: Ab April erhalten nur noch Alleinerziehende und Paare mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro Anspruch auf Elterngeld. Diese Regelung gilt für alle Kinder, die am oder nach dem 1. April geboren werden. Zuvor lag die Einkommensgrenze bei 200.000 Euro, was eine signifikante Kürzung darstellt, wie [Rosenheim24](https://www.rosenheim24.de/deutschland/das-aendert-sich-zum-01-april-2025-blitzmarathon-fuehrerschein-elterngeld-patientenakte-93652861.html) berichtete.

Digitale Neuerungen und Verkehrssicherheit

Ein digitaler Fahrzeugschein wird ab April in einer Testphase eingeführt. Autofahrer haben die Möglichkeit, ihre Fahrzeugpapiere über eine App zu verwalten und digital vorzuzeigen, was die Handhabung erheblich erleichtert, wie [NOZ.de](https://www.noz.de/lebenswelten/geld-verbraucher/artikel/neue-regelungen-und-gesetze-das-aendert-sich-im-april-2025-48539672) feststellt.

Die theoretische Führerscheinprüfung wird ebenfalls überarbeitet. Ab 1. April treten ein neuer Fragenkatalog mit aktualisierten und neu aufgenommenen Fragen sowie Multiple-Choice-Fragen, die Bilder enthalten, in Kraft.

Für erhöhte Verkehrssicherheit sorgt der Blitzermarathon, der in Deutschland vom 6. bis 13. April durchgeführt wird. Besonders am 9. April werden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen.

Reisende nach Großbritannien müssen ab dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen. Diese gilt für Reisende aus visafreien Ländern und kostet ca. 10 Pfund (etwa 12 Euro), wobei die Genehmigung für bis zu zwei Jahre gültig ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die elektronische Patientenakte (ePA), die in einer Testphase seit Januar 2025 in drei Regionen läuft. Ihre Einführung könnte basierend auf positiven Testergebnissen möglicherweise noch Ende April 2025 erfolgen, und sie soll den Austausch von Gesundheitsdaten unter bestimmten Bedingungen erleichtern.

Zusätzlich gibt es eine Neuerung in der Parkregelung für Elektroautos: Ab dem 1. April 2025 dürfen batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge bis zu drei Stunden kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen parken, wobei eine Parkscheibe erforderlich ist.

Abschließend wird am 17. April 2025 Amazon einen eigenen TV-Sender auf Prime Video starten, der unter anderem Serien, Filme und Sportübertragungen zur Verfügung stellen wird, sofern die Nutzer nicht für die Werbung bezahlen möchten.