HagenMünster

Uni Baskets Münster feiert historischen Krimi-Sieg gegen Phoenix Hagen!

Die Uni Baskets Münster haben einen Meilenstein in der 2. Bundesliga Pro A erreicht. In einem spannenden Spiel besiegte das Team am Samstagabend Phoenix Hagen mit 67:65 und feierte somit den ersten Sieg in dieser Saison. Der Halbzeitstand war 35:40 zugunsten von Phoenix Hagen. Trainer Götz Rohdewald zeigte sich stolz auf seine Mannschaft und lobte besonders die defensive Leistung, die entscheidend für den Sieg war. Trotz einiger Widerstände glaubte das Team fest an ihre Chance auf den Sieg.

In diesem Duell, das sich in einer kühlen Atmosphäre abspielte, waren die Uni Baskets auf die Unterstützung ihrer Fans angewiesen. Beide Mannschaften lagen in der Tabelle eng beieinander, mit nur einem Sieg Unterschied zwischen Platz drei und neun. Vor dem Spiel waren die Erwartungen an das Duell hoch, da sowohl Münster als auch Hagen in der Tabelle mit jeweils 18 Punkten um wichtige Punkte kämpften. Phoenix Hagen hatte dabei in dieser Saison in heimischer Halle sechs von sieben Spielen gewonnen und galt als eine der heimstärksten Mannschaften der Liga.

Spielbericht und Teamleistungen

Die Uni Baskets benötigten diesen Sieg nicht nur zur Verbesserung ihrer Tabellenposition, sondern auch, um im Playoff-Rennen zu bleiben. Die Offensive von Phoenix Hagen wurde von Sincere Carry angeführt, der durchschnittlich 16,9 Punkte, 5,6 Assists und 4,8 Rebounds pro Spiel erzielte. Nazihar Bohannon steuerte 14,4 Punkte und 6,2 Rebounds pro Spiel bei und zusammen mit erfahrenen Spielern wie Bjarne Kraushaar, Dennis Nawrocki und Devonte McCall bildeten sie einen starken Kader für Hagen.

Die Übertragung des Spiels wurde live auf Sportdeutschland.TV und sport.de angeboten, was den Fans die Möglichkeit gab, das spannende Duell mitzuverfolgen. In den Tagen vor dem Spiel hatten die Uni Baskets auch aktiv um die Unterstützung ihrer Fans geworben, indem sie einen Fanbus nach Hagen organisierten und Tickets im Online-Shop des Heimteams angeboten wurden. Coach Rohdewald betonte vor dem Spiel die Wichtigkeit der Ballverluste und der Verteidigung für den Erfolg im Duell.