Hamm

Bauarbeiten in Forst starten: Gemeinde feiert solide Haushaltslage!

In der Gemeinde Forst haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße 65 begonnen. Diese erfolgen am Ortsausgang Kaltau in Richtung Neuhöfchen, nahe dem ehemaligen Ortsteil Lechenbach. Die Verbandsgemeindewerke Hamm (Sieg) sind an diesen Bauarbeiten beteiligt und unterstützen somit die infrastrukturelle Entwicklung der Region.

Kämmerer Peter Brenner berichtete in der Sitzung des Ortsgemeinderates von einer „erfreulichen“ Haushaltslage der Gemeinde. Forst verzeichnete in den letzten beiden Jahren eine freie Finanzspitze und kommt ohne zusätzliche Kredite aus. Für den Doppelhaushalt der kommenden beiden Jahre wird ein positiver Jahresüberschuss erwartet, konkret wird für 2025 ein Überschuss von 8.300 Euro und für 2026 von 13.000 Euro prognostiziert, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Haushaltslage in Baden-Württemberg

Die Steuerschätzung hat die Einnahmeprognosen für 2024 und 2025 um insgesamt 2 Milliarden Euro gesenkt, was bis 2028 sogar einen Rückgang von 5,3 Milliarden Euro zur Folge haben könnte. Rund 60-70% der Städte und Gemeinden sind nicht in der Lage, 2024 ausgeglichene Haushalte vorzulegen; bei den Landkreisen liegt dieser Wert sogar bei 80%. Auswirkungen sind stark steigende Kassenkredite, die sich von Mitte 2022 bis Mitte 2024 nahezu verdoppelt haben.

Für 2025 wird ein Finanzierungsdefizit für die Landkreise von mehreren Hundert Millionen Euro erwartet, was durch eine Erhöhung der Kreisumlage nicht hinreichend aufgefangen werden kann. Themen wie die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Krankenhausausfallbürgschaften und die Kosten für geflüchtete Menschen belasten die Kommunen erheblich.

Die Experten fordern eine klare Kommunikation mit den Bürgern über die finanzielle Lage und betonen die Notwendigkeit, die strukturellen Fehlbeträge durch Bund und Land besser abzudecken, wie Landkreistag BW darlegte.