
Alexander Owetschkin hat mit seinem 895. NHL-Treffer Geschichte geschrieben und ist nun alleiniger Rekordtorschütze der NHL. Der 39-jährige Russe erzielte den Rekordtreffer im zweiten Drittel des Spiels der Washington Capitals gegen die New York Islanders und übertraf damit Wayne Gretzkys vorherige Bestmarke von 894 Toren. Nach dem entscheidenden Treffer feierte Owetschkin, indem er sich bäuchlings aufs Eis fallen ließ, während seine Teamkollegen ihn umarmten.
Im vorherigen Spiel gegen die Chicago Blackhawks erzielte Owetschkin zudem zwei Tore, was ihm das Egalisieren von Gretzkys Rekord ermöglichte. Der Sportler, der 1985 in Moskau geboren wurde, kommt aus einer sportlichen Familie – sein Vater war Fußballspieler und seine Mutter Basketballerin. 2004 wurde er von den Washington Capitals an erster Stelle im Draft ausgewählt und debütierte 2005 in der NHL. Seine größte Errungenschaft mit den Capitals war der Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2018. Auch mit der russischen Nationalmannschaft feierte Owetschkin Erfolge, darunter drei Weltmeistertitel. Allerdings verpasste er bisher eine olympische Medaille.
Kritik und Kontroversen
Trotz seiner sportlichen Erfolge steht Owetschkin international in der Kritik. Seine Sympathie für Wladimir Putin und seine Haltung zum Ukraine-Konflikt sorgen für Diskussionen. So berichtete Spiegel Online über den Rekord und die damit verbundenen Reaktionen. Der Artikel hebt hervor, dass Owetschkin eine herausragende Karriere im Eishockey hingelegt hat, die jedoch durch seine politischen Ansichten überschattet wird.
Für weitere Details zu dieser beeindruckenden Leistung und den damit verbundenen Kontroversen lesen Sie den Bericht auf Lippewelle.de.