
Am 6. April 2025 findet der fünfte Mobilitätstag in Hamm statt. Diese Veranstaltung bietet zahlreiche Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Mobilität. Die Geschäfte in der Innenstadt sind an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsgebiet erstreckt sich zwischen dem Hauptbahnhof und dem Marktplatz. Die Hammer Verkehrsbetriebe bieten an diesem Tag einen kostenlosen Nahverkehr an.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Präsentationen von Mobilitätsanbietern freuen. Am Santa-Monica-Platz sind Einsatzkräfte von Bundeswehr, DLRG, DRK, Feuerwehr, Notfallseelsorge, Ordnungsamt, Polizei, THW und Zoll mit Fahrzeugen vertreten und informieren über verschiedene Berufe. Auf dem Marktplatz zeigen Hammer Autohändler, darunter Ebbinghaus, Gollan, Krälemann, Potthoff, Schrader, Senger und Weiler, neue E-Fahrzeuge von Herstellern wie Mercedes, Opel, Suzuki und Toyota.
Vielfältige Aktionen und Angebote
Marprue Cycling und Zweirad Niehues präsentieren eine breite Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes. Auf dem Marktplatz werden zudem gastronomische Angebote bereitgestellt. Für die Verkehrssicherheit sind der ADFC, die Polizei, der VCD und Verkehrsbetriebe mit Parcours auf dem Platz der Deutschen Einheit vertreten. Die Klimameile rund um das Heinrich-von-Kleist-Forum legt den Fokus auf klimafreundliche Verkehrsmittel, wo Besucher Fahrräder ausprobieren und Informationen zu Radrouten erhalten können.
Auch der Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (Fuge) sowie die Verbraucherzentrale informieren über Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil. Eine Maskottchenparade startet um 14:30 Uhr durch die Innenstadt und wird bis 16 Uhr für Fotos zur Verfügung stehen. Darüber hinaus findet im August eine Oldtimer-Rallye unter dem Motto „Hamm erFahren“ statt, bei der 100 bis 150 Fahrzeuge auf der Bahnhofstraße präsentiert werden. Interessierte können sich zu dieser Rallye anmelden.
Zur Stadtplanung wird ein Mobilitätsplan vorgestellt. Parkmöglichkeiten sind umfassend vorhanden, da die Parkhäuser und Tiefgaragen in der Innenstadt geöffnet sind und die Behördenparkplätze am Rathaus genutzt werden können.
Zusätzlich wird im September die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE stattfinden, die von der Europäischen Kommission organisiert wird und seit 2002 besteht. Ihr Ziel ist es, Kommunen in Europa die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Mobilität zu fördern. Während dieser Woche werden innovative Verkehrslösungen und kreative Ideen für nachhaltige Mobilität erprobt, wie beispielsweise die Umnutzung von Parkplätzen und Straßenräumen.
Jede Kommune in Deutschland kann an der Mobilitätswoche teilnehmen, und in diesem Jahr können auch Unternehmen sowie Organisationen aus Deutschland registriert werden. Das allgemeine Motto der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE lautet „Mix and Move! – klimafreundlich mobil”. Für Fragen oder weitere Informationen steht die Nationale Koordinierungsstelle unter der Telefonnummer 0340 2103-2208 und per E-Mail unter emw [at] uba [dot] de zur Verfügung.