
Am 10. Mai 2025 feierte Uentrop sein 50-jähriges Bestehen als Stadtbezirk mit einer großen Veranstaltung, die tausende Besucher anlockte. Bezirksbürgermeister Björn Pförtzsch zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung und das positive Feedback der Gäste. Sicherheits- und Rettungsdienste meldeten einen ruhigen Verlauf ohne größere Vorfälle.
Die Feierlichkeiten fanden vor der Westpress- und beta Finanz-Eissportarena statt, wo die Karl-Koßmann-Straße für das Fest gesperrt und eine Umleitung eingerichtet wurde. Der Maxipark stellte sich als zusätzlicher Besuchermagnet heraus, und die Parkplätze waren schnell belegt. Insgesamt wurden 30.000 Wertmarken für die Bezahlung bestellt, die sich als knapp herausstellten. An den Kuchenständen blieben nach kurzer Zeit nur noch Krümel übrig. Zudem gab es eine städtische Aktion, bei der Magneten gesammelt werden konnten. Ein Pendelbus der Stadtwerke Hamm beförderte 332 Fahrgäste zum Fest, alle Sitzplätze waren belegt. Der Busfahrer berichtete von einer positiven Stimmung und einer „Zusammenführung der Dörfer“.
Geplante Stadtbezirksfeste
Im Rahmen des Jubiläums, das auch Hamm als Großstadt gilt, sind 2025 insgesamt sieben Stadtbezirksfeste vorgesehen. Neben Uentrop werden auch die Bezirke Herringen, Pelkum, Rhynern, Heessen, Bockum-Hövel und Hamm-Mitte ihre Feste feiern. Das nächste Stadtbezirksfest nach Uentrop findet in Bockum-Hövel statt.
Das Stadtbezirksfest Hamm-Uentrop umfasste über 60 Organisationen mit Ständen und Aktionen und wurde von 14 Uhr bis 22 Uhr abgehalten. Ein Höhepunkt war die Blaulichtmeile mit Einsatzfahrzeugen, bei der die Karl-Koßmann-Straße gesperrt war. Lokale Musiker sorgten für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Die anderen Feste für 2025 sind bereits terminiert, darunter das Weinfest in Bockum-Hövel am 16. und 17. Mai sowie die Feste in Pelkum, Herringen und Heessen, die an unterschiedlichen Tagen im Laufe des Jahres stattfinden werden.