
Am 19. April 2025 erhielt die Feuerwehrleitstelle in Geilenkirchen eine Meldung über Rauchentwicklung aus der Fassade eines Wohnhauses in Grotenrath, Corneliusstraße. Die Einsatzkräfte fanden schnell heraus, dass das Feuer in der Dämmung hinter der Fassade im Obergeschoss ausgebrochen war.
Die Flammen hatten ihren Ursprung im Erdgeschoss und sich bis in die oberen Etagen ausgebreitet. Um das Feuer zu löschen, entfernten die Feuerwehrleute Teile der Fassade, sodass sie Zugang zum Brandherd erhielten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist jedoch derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen. In der Höhe der Einsatzstelle wurde die Corneliusstraße vollständig für den Verkehr gesperrt, um den Einsatzkräften ungehinderten Zugang zu gewähren, wie Heinsberg Magazin berichtete.
Informationen zur Feuerwehr Geilenkirchen
Die Feuerwehr Geilenkirchen ist dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung zugeordnet und hat eine eigenständige Abteilung für Feuer-, Brand-, Katastrophen- und Zivilschutzwesen. Diese Abteilung ist für den Brandschutz und die Hilfeleistung in der Stadt zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem der vorbeugende Brandschutz, die Brandschutzaufklärung sowie die Prüfungen und Wartungen von feuerwehrtechnischen Gerätschaften und Fahrzeugen.
Aktuell verfügt die Feuerwehr Geilenkirchen über rund 241 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 35 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 108 Angehörige in der Ehrenabteilung. Der vorbeugende Brandschutz umfasst Maßnahmen zur Brandverhütung und zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung. Außerdem informiert die Feuerwehr bei Veranstaltungen und auf der Webseite über wichtige Themen, die mit dem Brandschutz verbunden sind, wie der Dienstleistungsbereich der Stadt Geilenkirchen darlegt.