
Am 5. April 2025 ereigneten sich mehrere Vorfälle in der Region Heinsberg, die sowohl zu Verkehrsunfällen als auch zu Diebstählen führten.
So wurde am Freitag, dem 4. April, zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr, die Seitenscheibe eines geparkten Pkw auf dem öffentlichen Parkplatz des Friedhofs an der Friedhofstraße in Wegberg eingeschlagen. Unbekannte Täter entwendeten eine Tasche, die eine Geldbörse sowie persönliche Gegenstände enthielt. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise geben können. Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem KK Erkelenz der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter 02452 920 0 oder über die Internetseite der Polizei Heinsberg in Verbindung zu setzen. News.de berichtet über diesen Vorfall.
Verkehrsunfälle in der Region
Ebenfalls am 4. April kam es zu einem Verkehrsunfall in Hückelhoven an der Kreuzung Parkhofstraße / Haagstraße um 14.58 Uhr. Ein Pkw kollidierte mit einem vierjährigen Mädchen, welches die Haagstraße zu Fuß überquerte. Das Mädchen wurde dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Der Unfall wurde ebenfalls polizeilich aufgenommen.
Ein weiterer schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gegen 12.10 Uhr auf der Landstraße in Geilenkirchen. Hier wurde ein zweijähriger Junge verletzt, als er unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Ein Pkw, der die Landstraße befuhr, konnte nicht rechtzeitig ausweichen, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam. Der Junge wurde zur medizinischen Versorgung ins Uniklinikum Aachen gebracht, und auch dieser Vorfall wurde von der Polizei aufgenommen.
Darüber hinaus kündigt sich eine besorgniserregende Tendenz an, da in der vorherigen Woche, zwischen dem 11. und dem 12. März 2025, auch Diebstähle aus Fahrzeugen in Heinsberg und Wassenberg verzeichnet wurden. Unbekannte Täter schlugen mehrere Autos auf und entwendeten unter anderem eine Tankkarte, ein Navigationsgerät sowie Bargeld und Debitkarten. Diese Vorfälle zeigen die Notwendigkeit einer verstärkten Beobachtung und Prävention bezüglich Fahrzeugdiebstählen, wie Heinsberg-Magazin berichtete.