EuropaHerford

EU-Parlamentspräsidentin Metsola bricht Tabu und besucht Gaza!

Die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den Gazastreifen besucht und damit zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt ein Zeichen des Engagements Europas gesetzt. Während ihres Besuchs kündigte sie an, dass Europa bereit sei, sein Engagement zur Sicherstellung des Waffenstillstands und zur Freilassung der Geiseln zu verstärken. Dies berichtet Radio Herford.

Metsola ist die erste Führungspersönlichkeit der EU, die seit langer Zeit den Gazastreifen besucht. Während ihres Aufenthalts führte sie Gespräche mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar und plante weitere Treffen mit Vertretern der Palästinenser sowie dem israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog. Zudem informierte sie sich über die Lieferungen humanitärer Hilfe in die Region.

Gespräche zur humanitären Hilfe und regionalen Zusammenarbeit

Wie die offizielle Mitteilung des Europäischen Parlaments, beschrieben von Europarl, verrät, umfasste Metsolas Reise mehrere zentrale Punkte. Ihr Ziel war es, Gespräche mit politischen Autoritäten zu führen und die Rolle Europas in der humanitären Hilfe für Gaza zu unterstreichen. Besonders betonte sie die Bereitschaft Europas zur konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Partnern in der Region.

Das Programm ihrer Reise beinhaltete unter anderem Treffen mit dem Knesset-Sprecher Amir Ohana in Jerusalem sowie einen Besuch des Kerem Shalom Grenzübergangs, um humanitäre Operationen zu beobachten. Am Freitag plante sie einen Besuch in Ramallah, um mit der palästinensischen Führung und anderen wichtigen Persönlichkeiten, wie Hussein al-Sheikh, dem Generalsekretär des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, zu sprechen.

In den letzten Wochen hat Metsola aktiv für Stabilität und Frieden im Nahen Osten geworben und Gespräche mit führenden Vertretern aus Israel, Palästina, arabischen Ländern und den USA geführt. Besonders hervorzuheben ist die Resolution des Europäischen Parlaments vom 18. Januar 2024, die die sofortige Freilassung aller Geiseln fordert und auf die Zerschlagung der Terrororganisation Hamas sowie die Wiederbelebung des Friedensprozesses abzielt.