
Der Verein Herner Kegler feiert stolz sein 100-jähriges Bestehen. Der traditionsreiche Sportverein wurde im Jahr 1925 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte als ein fester Bestandteil der Herner Sportlandschaft etabliert. Die Herner SPD gratulierte dem Verein zu diesem besonderen Jubiläum, welches im Willy-Rausch-Kegelsportzentrum im Revierpark Gysenberg gefeiert wird. Das moderne Kegelsportzentrum ist mit acht klimatisierten Bahnen ausgestattet und bietet eine hervorragende Infrastruktur für den Kegelsport.
Zu den Ehrengästen der Gratulationsfeier gehörten Bezirksbürgermeister Mathias Grunert sowie Gabriele Przybyl, die stellvertretende Vorsitzende im Sportausschuss. Der Verein kann auf zahlreiche Erfolge bei Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften sowie bei Weltmeisterschaften zurückblicken, was seine bedeutende Rolle im regionalen Sport unterstreicht, wie halloherne.de berichtete.
Weitere Entwicklungen im Kegelsport in Herne
Im Kontext des Kegelsports in Herne wurden auch weitere wichtige Ereignisse bekannt. Der Verein hat am 25. Januar 2025 die 30. Landespokalmeisterschaft der blinden und sehbehinderten Kegler ausgerichtet, und die 52. Kegelmeisterschaften des Deutschen Schwerhörigen Sportverbandes fanden am 20. April 2024 in Herne statt. Bei diesen Meisterschaften konnten die Teilnehmer zwei Durchgänge mit jeweils 100 Kugeln in die Volle absolvieren.
Die Wettkämpfe waren geprägt von Fairness und Spaß, was für eine positive Atmosphäre sorgte. Alle Teilnehmer wurden entsprechend geehrt und erhielten Beifall. Zudem wurde eine Vereinbarung zur zukünftigen Durchführung der Veranstaltung in Herne getroffen. Ein weiterer Meilenstein war die Umbenennung der Kegelsportanlage im Gysenberg in „Willi Rausch Kegelsportzentrum“, zu Ehren von Wilhelm Rausch, der sich nach über 50 Jahren aus dem operativen Geschäft des VHK Herne zurückgezogen hat. Die offizielle Einweihungszeremonie fand am 12. April 2024 statt, begleitet von Modernisierungsmaßnahmen der Kegelsportanlage, wie vhk-herne.de berichtete.