HerneLippe

Digitale Zugänge: Zeche Nachtigall wird inklusiv für alle Besucher!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein neues digitales und inklusives Angebot für die Zeche Nachtigall in Witten eingeführt. Besucher haben nun die Möglichkeit, das LWL-Museum mithilfe eines Smartphones zu erkunden. Die entwickelte App beinhaltet einen etwa halbstündigen Audiorundgang im Podcast-Format und bietet Rundgänge in Einfacher Sprache an. Darüber hinaus sind die Ausstellungstexte in Englisch und Niederländisch übersetzt, was die Zugänglichkeit für internationale Gäste erhöht.

Die App ist speziell für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen geeignet und lässt sich problemlos mit Screenreadern verwenden. Der Audiorundgang steht auch in verschriftlich verfügbarer Form zur Verfügung. Museumsleiter Gerben Bergstra hob die Bedeutung der Inklusion an historischen Stätten der Industriekultur hervor, wie halloherne.de berichtete.

Barrierefreie Zugänge und Einrichtungen

In Ergänzung zu den digitalen Angeboten bietet die Zeche Nachtigall auch umfassende Informationen zur Barrierefreiheit. Es gibt insgesamt sieben Parkplätze für Menschen mit Behinderung, wobei einer direkt vor dem Eingang des Museumsgeländes liegt und die anderen 1,5 Kilometer entfernt an der Nachtigallstraße zu finden sind. Der asphaltierte Parkplatz ist gut begeh- und befahrbar, und ein Gehweg verläuft entlang der rechten Seite.

Die Entfernung vom Parkplatz zum Museum beträgt etwa 1,3 Kilometer, was einen Fußweg von ca. 20 Minuten bedeutet. Obgleich die Außenwege mindestens 150 cm breit sind, können sie aufgrund des groben Kopfsteinpflasters oder Schotters als schwer begeh- und befahrbar empfunden werden. Das Maschinengebäude, einschließlich des Infozentrums GeoPark Ruhrgebiet, ist stufenlos zugänglich, während das Obergeschoss nur über eine Treppe erreicht werden kann.

Alle wichtigen Ausstellungsgebäude sind stufenlos zugänglich, allerdings sind das Kohlenschiff sowie die Ebene auf den Ringöfen ausschließlich über Treppen zugänglich. Rollstühle sowie spezielle Grubenrollstühle und Rollatoren können ausgeliehen werden, und ein behindertengerechtes WC befindet sich im Werkstattgebäude. Informationen zu den Zugängen sind in Wegweiser-Mappen im Foyer erhältlich, wie zeche-nachtigall.lwl.org berichtet.