HerneSport

Herne setzt ein Zeichen: Aktivtag für Sport und Inklusion am 5. Mai!

Am 30. April 2025 wurde die 31. Folge der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ veröffentlicht. Die Folge trägt den Titel „Aktivtag Sport und Inklusion – Herne setzt Zeichen zum Europäischen Protesttag am 5. Mai“ und wird von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro der Stadt Herne moderiert. Sie beschäftigt sich mit dem „Aktivtag Sport und Inklusion“, der am 5. Mai im Rahmen des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ stattfinden soll.

Die Podcastfolge ist ein Mitschnitt des Radiomagazins HörHER der VHS Herne. Interviewpartner sind Rasmus Nell aus dem Fachbereich Gesundheit und Miriana Palermo vom Inklusionsbüro. Das Interview wurde von Carola Mono, der Moderatorin von HörHER und Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit im Selbsthilfenetzwerk Herne, durchgeführt. In der Sendung werden Hintergrundinformationen, Ziele und das Programm des Aktivtags diskutiert. Die geplante Veranstaltung findet im Pestalozzi-Gymnasium Herne statt und soll ein deutliches Zeichen für Teilhabe und Vielfalt setzen.

Geplante Aktivitäten und Zielsetzungen

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit, dem Inklusionsbüro, dem Stadtsportbund Herne und der wewole Stiftung organisiert. Zu den geplanten Aktivitäten zählen eine Podiumsdiskussion sowie Mitmachaktionen in verschiedenen Sportarten wie Judo, Boccia, Padel, Tennis und Cornhole. Auch für die Verpflegung der Besucher*innen ist gesorgt. In der Sendung werden zudem Informationen über den Europäischen Protesttag und die Bedeutung des Aktionstags behandelt.

Miriana Palermo, die im Inklusionsbüro der Stadt Herne tätig ist, hat die Verantwortung für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt und kümmert sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Abteilung. Der Podcast verfolgt das Ziel, Berührungsängste abzubauen und für ein besseres Miteinander zu sorgen. Interessierte können Themenvorschläge einreichen oder sich für Interviews melden. Weitere Informationen sind unter herne.de erhältlich.

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) ruft zudem zur Teilnahme am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai auf. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen, die Engagement für Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe erfordern, fordert der BSK alle Betroffenen, Unterstützer und Organisationen zur aktiven Teilnahme auf. Die bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025 werden entscheidend sein, um die richtigen Ansprechpartner in der neuen Regierung zu identifizieren und wichtige behindertenpolitische Reformen fortzuführen.

Am Protesttag wird die Gelegenheit genutzt, um Forderungen zu formulieren und Aktionen durchzuführen. Die Aktion Mensch unterstützt Initiativen rund um den 5. Mai finanziell und organisatorisch. Aktionsgruppen und Einzelpersonen können sich bis zum 31. März 2025 um Fördermittel bewerben, insgesamt stehen dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Umfangreiches Material für Protestaktionen wird bereitgestellt. Weitere Informationen sind auf der Website der Aktion Mensch verfügbar, wie bsk-ev.org berichtet.