
Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Herne erhält einen bedeutenden Zuwachs an Fahrzeugen, der die Einsatzfähigkeit der Organisation stärken soll. Wie halloherne.de berichtet, handelt es sich um insgesamt sieben neue Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von 627.559 Euro.
Zu den neuen Fahrzeugen zählen ein Kipper mit Ladekran, ein Mannschaftstransportwagen sowie fünf Anhänger. Der Zeitraum der Unterstützung erstreckt sich von 2022 bis 2025, womit die Verbesserung der Einsatzfähigkeit des THW vor Ort eine zentrale Zielsetzung darstellt. Michelle Müntefering, die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herne/Bochum II, hob die stetige Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes in den letzten drei Jahren hervor.
Einsätze und Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz
In einem weiteren Anliegen besuchte Müntefering gemeinsam mit Lars Klingbeil das THW in Wanne-Eickel. Diese Begegnung, wie michelle-muentefering.de informierte, umfasste auch eine Besichtigung der neuen Anlage an der Plutostraße, die im Oktober des Vorjahres fertiggestellt wurde. Anwesend waren repräsentierende Mitglieder des ASB Katastrophenschutz Herne, der Johanniter Herne, des DRK Kreisverbands Herne und Wanne-Eickel e.V. sowie weiterer Organisationen.
Während des Besuchs betonte Müntefering die essentielle Rolle der Einsatzkräfte, insbesondere in extremen Situationen wie der Flutkatastrophe. In Gesprächen mit den Einsatzkräften wurden Erkenntnisse zur zukünftigen Aufstellung des Katastrophenschutzes erörtert. Lars Klingbeil drückte seinen Dank an die Einsatzkräfte aus und sicherte Unterstützung für eine angemessene Ausstattung der katastrophenschutzrelevanten Organisationen zu.