
Am Donnerstag, den 13. März 2025, werden die Infrastrukturbereiche der Bogestra bestreikt. Laut einem Bericht von Hallo Herne sind die Fahrtenangebote von Bus und Bahn jedoch nicht direkt betroffen und sollen wie gewohnt stattfinden.
Es ist jedoch zu erwarten, dass unterstützende Arbeiten beeinträchtigt werden und an einzelnen Stellen des Betriebs Verzögerungen auftreten können. Den Fahrgästen wird geraten, etwas mehr Zeit für ihre Reisen einzuplanen. Diese Informationen stammen aus einer Mitteilung des Pressedienstes Bogestra vom Dienstag, dem 11. März 2025.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen
Zusätzlich finden im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen (NRW) Warnstreiks statt, die ebenfalls zu Verzögerungen und Ausfällen im Bus- und Bahnverkehr führen werden. Laut Ruhr Nachrichten setzen die Gewerkschaften Verdi und Komba ihre Warnstreiks fort, um ihre Forderungen in der laufenden Tarifrunde durchzusetzen.
Die Streiks sind nicht nur auf Bochum beschränkt. Am Dienstag, dem 14. Februar, werden in mehreren Städten in NRW Warnstreiks durchgeführt, nachdem bereits am 9. und 10. Februar ähnliche Aktionen in Dortmund, Düsseldorf, Wuppertal, Solingen und Remscheid stattfanden, an denen etwa 10.000 Beschäftigte teilnehmen. Auch städtische Infrastrukturen und Kliniken sind betroffen, was zu einer gehäuften Einschränkung in der Region führt.
Wichtige Städte und deren Auswirkungen sind unter anderem:
- Aachen: Alle ASEAG-Busse bleiben im Depot, nur Busse von Auftragsunternehmen fahren.
- Bonn: Busse und Bahnen der SWB betroffen, teilweise Aufrechterhaltung des Busverkehrs durch Subunternehmen.
- Köln: Keine Stadtbahnen und Busse der KVB, nur Busse von Subunternehmen fahren.
- Essen und Mühlheim an der Ruhr: Keine Fahrten der Ruhrbahn, auch Schulbusse fallen aus.
- Oberhausen: Streik von 3 Uhr am 14. Februar bis 3 Uhr am 15. Februar, Busse im Schülerverkehr fallen aus.
- Bochum, Gelsenkirchen, Witten: Keine Bus- und Bahnfahrten durch Bogestra.
- Bottrop, Herten, Kreis Recklinghausen: Vollständiger Stillstand der Vestischen Straßenbahnen GmbH.
- Castrop-Rauxel, Herne: Keine Busse.
- Menden: Streik bei der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) mit bestimmten Linien.
Die Gewerkschaft Verdi fordert 10,5% mehr Einkommen oder mindestens 500 Euro mehr für 640.000 Beschäftigte in NRW, während die kommunalen Arbeitgeber diese Forderungen als wirtschaftlich nicht tragbar ablehnen. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant.