HerneMünster

Vollsperrung der A43: Chaos in Herne – Was Autofahrer wissen müssen!

Die A43 im Bereich Herne wird in der Nacht von Donnerstag, 3. April, auf Freitag, 4. April, zwischen 21 und 5 Uhr voll gesperrt. Dies betrifft insbesondere die Fahrtrichtung Münster, die während dieser Zeit komplett gesperrt ist. In Fahrtrichtung Wuppertal steht den Verkehrsteilnehmern lediglich ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Maßnahmen sind Teil umfangreicher Umbauten am Autobahnkreuz Herne, die von Autobahn Westfalen durchgeführt werden.

Umleitungen für die Sperrung führen zwischen den Kreuzen Recklinghausen und Herne über die A2, A45 und A42. Die Bauarbeiten am Autobahnkreuz Herne sind Teil eines großen Projekts zur Erweiterung der A43 in Nordrhein-Westfalen. Hierbei wird ein neuer Tunnel gebaut, welcher die A43 in Fahrtrichtung Münster mit der A42 in Richtung Oberhausen verbindet. Die Eröffnung des A43-Tunnels in Herne-Baukau ist für Ende 2025 geplant, wie ruhr24.de berichtete.

Bauprojekt Tunnel Baukau

Das Bauprojekt am Kreuz Herne (A42/A43) sowie der Tunnel Baukau gehört derzeit zu den größten Bauvorhaben in Nordrhein-Westfalen. Autofahrer sind seit Monaten mit Baustellen und teilweise gesperrten Auffahrten konfrontiert. Die A43 ist für schwere Lkw nicht befahrbar, was zu großräumigen Umleitungen führt. Eine Video-Animation der Autobahn GmbH visualisiert die zukünftige Gestaltung des Kreuzes und des Tunnels.

Der Bau des Tunnels Baukau kostet etwa 67 Millionen Euro. Der Rohbau soll bereits Ende 2022 fertiggestellt sein, gefolgt von technischen Arbeiten. Die geplante Inbetriebnahme für Autofahrer ist für Ende 2023 vorgesehen, jedoch wird vorerst nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen, da auf der A42 weiterhin Arbeiten durchgeführt werden. Der Tunnel ist 9 Meter hoch und 550 Meter lang und verläuft unter Bahngleisen hinweg. Bauleiter Guido Meinzer betont, dass die Bahngleise während der Arbeiten nicht bewegt werden dürfen, wie ruhrnachrichten.de erklärte.