
Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken findet am Freitag, den 4. April 2025, unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ statt. Die Veranstaltung erstreckt sich über ganz Deutschland, mit besonderen Aktivitäten in Herne-Mitte und Wanne, wie [radioherne.de](https://www.radioherne.de/artikel/herne-ist-bei-nacht-der-bibliotheken-dabei-2288502.html) berichtet.
In Herne werden die Bibliotheken bunt angestrahlt und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. In der Bibliothek Wanne startet das Programm um 16:00 Uhr mit einem Escape Game, einem Bilderbuchkino und Lesebingo. Die Bibliothek Herne bietet ab 16:30 Uhr einen Detektivparcours für Kinder an, gefolgt von einer Krimi-Nacht um 20:15 Uhr, bei der Lesungen von David Sarno und Sascha Lapp stattfinden. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beider Stadtbibliotheken ist frei.
Vielfältige Veranstaltungen in Berlin
In Berlin erwartet die Besucher der Nacht der Bibliotheken ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Workshops und interaktiven Ausstellungen, wie [tip-berlin.de](https://www.tip-berlin.de/kultur/nacht-der-bibliotheken-berlin-2025/) berichtet. Zu den Highlights zählen:
- Escape Game Reverse in der Staatsbibliothek Unter den Linden: Verschiedene Termine am Abend, kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich.
- Architektur-Highlights im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum: Führung durch Architekten, kostenlos.
- Gruselfilm und Taschenlampenführung in der TU-Bibliothek: Ab 22:30 Uhr, kostenlos und ab 16 Jahren.
- Lesung mit Ricarda Messner in der Bezirksbibliothek Pablo Neruda: Vorstellung des Debütromans.
- Führung in der Amerika-Gedenkbibliothek: Exklusive Einblicke, kostenlos.
- Nacht des Schreibens in der Bibliothek der Alice-Salomon-Hochschule: Unterstütztes Schreiben von 16:00 bis 21:00 Uhr, kostenlos.
- Buchtattoos in der Bezirkszentralbibliothek Spandau: Temporäre Tattoos mit literarischen Motiven, kostenlos.
Für Interessierte ist das vollständige Programm der teilnehmenden Berliner Bibliotheken verfügbar.