Herne

Wärmebus in Wanne-Eickel: Ein Lebensretter für Bedürftige!

In Wanne-Eickel bietet der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) seit dem 1. März 2023 eine wichtige Unterstützung für obdachlose und bedürftige Menschen. Das Projekt wird von Frauke Wichard initiiert und findet jeden Dienstag am Buschmannshof statt, wo heiße Suppe und Kaffee ausgegeben werden. In der Regel nutzen zwischen 25 und 50 Personen dieses Angebot, wobei die Zahl je nach Monatsende variiert. Der DRK Wärmebus zielt darauf ab, einen niederschwelligen Begegnungsort zu schaffen, an dem die Gäste nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch soziale Unterstützung finden können.

Doch die finanziellen Mittel für das Projekt waren aufgebraucht, was die Fortführung in Frage stellte. Wie halloherne.de berichtete, haben die Mondritter von Wanne-Eickel jedoch zugesagt, die Essenskosten für das Jahr 2025 zu übernehmen. Zudem hat Frauke Wichard die Essensausgabe in „Ritter-Tafel“ umbenannt und plant besondere Aktionen an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern. Am 1. April 2025 wird außerdem eine Geburtstagsparty für die Stadt Wanne-Eickel organisiert.

Ein wertvolles Angebot in der Gemeinschaft

Das Angebot des Wärmebusses, auch als „Kältebus“ bezeichnet, ist eine wichtige Unterstützung für Menschen in Herne und Wanne-Eickel, die in finanziellen Schwierigkeiten leben, arbeitslos oder obdachlos sind. Viele dieser Personen sind auf die Herner Tafel oder ähnliche Hilfsangebote angewiesen, empfinden oft Scham, Hilfe anzunehmen, und finden im Wärmebus einen respektvollen Raum. Wie unser-quartier.de berichtete, wird das Angebot von ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die den Austausch unter den Besuchern fördern. Zu den weiteren Angeboten gehören warme Suppen, Kaffee und Tee, die dienstags von 11:00 bis 12:30 Uhr am Buschmannshof serviert werden, direkt gegenüber des DRK Kleiderladens.

Frauke Wichard engagiert sich stark für die Gäste des Wärmebusses und kennt viele von ihnen persönlich. Die regelmäßigen Besucher schätzen die Gemeinschaft, die der Wärmebus schafft, und informieren, dass weiterhin Spenden benötigt werden, um das Projekt langfristig zu sichern.