
In Brilon wurde am 25. März 2025 ein mobiler Radarkasten in der Wünnenberger Straße aufgestellt, wo Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Überwachung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit im Stadtgebiet. Laut Informationen von news.de wird dort in einer 50 km/h-Zone geblitzt. Die Angaben zur Geschwindigkeitsüberwachung stammen von 19:21 Uhr am selben Tag.
Die Polizei plant, auch an anderen Orten innerhalb der Stadt Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog festgelegt werden. So gelten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen unter 100 km/h Toleranzen von 3 km/h und über 100 km/h werden 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen.
Bußgelder und Geschwindigkeitsüberwachung
Geschwindigkeitskontrollen dienen der Polizei, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wie bussgeldkatalog.org erklärt, erfolgen Kontrollen häufig an Gefahrenstellen, darunter stark befahrene Kreuzungen. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Ort, ob innerorts oder außerorts, und reichen von 20 Euro für bis zu 10 km/h zu schnell, bis hin zu 800 Euro und einem Fahrverbot von drei Monaten für Überschreitungen über 70 km/h.
Zusätzlich werden verschiedene Techniken zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt, darunter Radarfallen und Lasermessgeräte, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind dabei ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor.