Hochsauerlandkreis

Neuer Straßenbau in Medebach: Einschränkungen ab Januar 2025!

In Medebach beginnen ab Ende Januar 2025 umfangreiche Straßenbauarbeiten, die mehrere zentrale Straßenabschnitte betreffen. Diese Baumaßnahmen werden von der Bauunternehmung Knoche durchgeführt und sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Die Straßen, die ausgebaut werden, sind der Südwall, die Mauritiusstraße sowie die Schützenstraße. Im ersten Bauabschnitt, der die Straßen Südwall und Mauritiusstraße umfasst, werden die Asphaltdecken abgefräst, der Straßenunterbau ausgetauscht und neue Ver- und Entsorgungsleitungen für Strom, Gas, Wasser und Kanalisation installiert. Ebenso wird eine Anbindung der Kanalisation in der Hallenberger Straße hergestellt.

Details zu den Bauabschnitten

Die Hallenberger Straße wird nach den Fräsarbeiten für etwa zwei Wochen voll gesperrt. Die Fertigstellung der genannten Straßen ist bis zum Spätsommer 2025 geplant. Während der Bauarbeiten wird es temporäre Beeinträchtigungen für die Grundstückszufahrten geben. Anliegern wird der Zugang über die Schützenstraße ermöglicht, während die Senioreneinrichtung St. Mauritius-Hospital über die Straße „Auf dem Hagen“ anfahrbar bleibt. Für PKW wird eine Umleitungsroute über „Am Klapperhaus, Schützenstraße, Savoyenstraße“ eingerichtet, während Schwerlastverkehr und der öffentliche Personennahverkehr (außer Schülerverkehr) großräumig umgeleitet werden. Die Bushaltestelle „Hallenberger Straße“ wird außer Betrieb genommen, ein Ersatz wird an der Mündener Straße angeboten.

Im zweiten Bauabschnitt wird die Schützenstraße ab Mitte 2025 vom Abzweig „Auf dem Hagen“ bis zur Kreuzung Südwall/Savoyenstraße voll gesperrt, abhängig von der Befahrbarkeit und Freigabe der anderen Straßen. Diese Arbeiten sollen ebenfalls bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit bleibt die Schützenstraße provisorisch für Anlieger befahrbar, wobei entsprechende Einschränkungen abgestimmt werden. Die Anfahrt zur Senioreneinrichtung St. Mauritius-Hospital bleibt über die Mauritiusstraße gewährleistet.

Witterungsabhängige Probleme oder unvorhergesehene Störungen können die Bauzeit und den Ablauf der Maßnahmen verzögern.

Zusätzlich sind in Medebach auch Arbeiten für den Ersatzneubau einer Brücke über den Eder-Zufluss „Orke“ in Medebach-Medelon geplant. Diese sollen im Sommer beginnen, wobei die Planungen bereits abgeschlossen sind. Die Brücke, die aus dem Jahr 1880 stammt, weist erhebliche Schäden auf, weshalb die Arbeiten im April starten werden, um zunächst Leitungen umzulegen.

Nach der Umlegung erfolgt der Abbruch der bestehenden Brücke, wobei die L617 in diesem Abschnitt voll gesperrt wird. Für den Kfz-Verkehr wird eine Umleitung über die K56 Dreislar eingerichtet. Der Lkw-Verkehr wird großräumig umgeleitet, ebenso der Fuß- und Radverkehr. Der Abschluss des Ersatzneubaus ist für Ende 2024 vorgesehen, mit einer Investition von 830.000 Euro aus Landesmitteln, wie strassen.nrw.de berichtete.