
Der Tiergarten Kleve kann einen bedeutenden Erfolg vermelden. Am 9. April 2025 wurde dort zum ersten Mal in seiner 66-jährigen Geschichte ein Baumstachlerjungtier geboren. Die Geburt, die von Tiergartenleiter Martin Polotzek bestätigt wurde, stellt eine Premiere für den Tierpark dar, der seit 2022 Baumstachler beherbergt.
Das Jungtier, ein Weibchen mit dem Namen Becki, erkundet inzwischen die Außenanlage und ist für Besucher sichtbar. Der Muttertier, Baumstachlerweibchen Birgit, geht es gut, und sie kümmert sich liebevoll um ihr Kind. Vater Bruce ist ebenfalls anwesend und begleitet die Familie.
Besuchszeiten und Lebensraum
Das Jungtier Becki wurde zunächst in einer geschützten Innenanlage geboren und ist nun aktiv in der Außenanlage zu beobachten. Tiergartenbesucher haben die Möglichkeit, das Jungtier täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen. In dem Gehege, das als „Nordamerika-WG“ bezeichnet wird, leben die Baumstachler gemeinsam mit Stinktieren. Diese Tiere, auch Urson oder Baumstachelschwein genannt, stammen aus den Wäldern Nordamerikas und haben beeindruckende 30.000 Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind, um sich gegen Angreifer zu verteidigen.
Die Tragzeit für Baumstachler beträgt etwa 210 Tage. Becki wird in naher Zukunft beginnen, feste Nahrung zu sich zu nehmen, während das Tiergarten-Team die Entwicklung des Jungtiers weiter beobachtet. Neben den Baumstachlern leben im Tiergarten auch Präriehunde, Erdmännchen, Alpakas, Zwergotter, Zwergziegen, Jakobschafe und Bulgarenziegen. Zudem stehen den Besuchern ein Abenteuerspielplatz sowie eine neue begehbare Präriehundanlage zur Verfügung.
Für detailliertere Informationen zur Geburt des Jungtiers berichteten die Niederrhein Nachrichten und auch WDR über diese bemerkenswerte Neuigkeit.