
Die Künstlerin Nicole Peters aus Goch hat in Bedburg-Hau die Initiative ergriffen, ein Kunstwerk zu schaffen, das die Gemeinde verbinden soll. Dafür hat sie bereits 140.000 Euro an Fördergeldern und Spenden gesammelt. Die Entwicklung des Kunstwerks erfolgt in Zusammenarbeit mit den Bürgern der Gemeinde.
Im Rahmen dieser Initiative fanden 26 Workshops statt, an denen insgesamt 256 Personen beteiligt waren. Darunter befanden sich 140 Kinder und 116 Erwachsene, die gemeinsam 41 Modelle für die Skulptur erstellten. Die Workshops wurden in allen sieben Dörfern der Gemeinde abgehalten und fanden an unterschiedlichsten Orten wie Schulen, Kitas, Sportvereinen, Feuerwehr, Spielplätzen, Jugendzentren, Dorfhäusern, einer Destille, einem Stall, einer Unterkunft für Geflüchtete, einem Pfarrheim und dem Rathaus statt. Die Teilnehmer reichten in einem Alter von fünf bis Mitte 70 Jahren und kamen aus verschiedenen Hintergründen, einschließlich langjähriger Bewohner und Neuankömmlinge sowie Menschen mit Handicaps.
Kunstwerk als Treffpunkt für alle
Die geplante Skulptur soll etwa 12 Meter lang sein und wird aus Beton mit bunten Mosaiken gefertigt. Sie soll ein öffentlicher Treffpunkt sein, der alle Menschen in Bedburg-Hau miteinander verbindet, unabhängig von ihrer Herkunft oder etwaigen Handicaps. Bei der Ideenfindung werden kleine Gruppen gebildet, in denen Vorschläge gesammelt werden. Ein „Tag der Entscheidung“ wird organisiert, um das finale Design auszuwählen, wie [bedburg-hau.de](https://www.bedburg-hau.de/tourismus-freizeit/veranstaltungenmiteinander-grossskulptur-bedburg-hau) berichtet.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung für Gruppentermine können Interessierte die Website www.atelier-peters.de besuchen oder sich direkt an Nicole Peters wenden. Die Künstlerin ist per E-Mail unter atelier@nicole-peters.de sowie telefonisch unter 02823 9760306 oder 0174 4621098 erreichbar. Außerdem ist sie auf Instagram unter @ateliernicolepeters präsent.