KlevePolitik

Kleve im Besucherrausch: Tiergarten zieht 200.000 Gäste an!

Am 27. Januar 2025 besuchte Bundestagsabgeordneter Stefan Rouenhoff erneut den Tiergarten Kleve. Begleitet wurde er von Martin Polotzek, dem Geschäftsführer des Tiergartens, sowie Marie-Christine Kuypers, der Geschäftsführerin der Deutschen Tierpark-Gesellschaft. Dies war Rouenhoffs zweiter Besuch in seiner Funktion als Abgeordneter, und er zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung der Tierhaltung im Tiergarten.

Der Tiergarten Kleve verzeichnet ein starkes Besucherwachstum und erwartet für 2024 nahezu 200.000 Gäste. Marie-Christine Kuypers betonte die Bedeutung zoologischer Einrichtungen für die Themen Bildung, Arten- und Naturschutz. Der Tiergarten hat sich von traditionellen zu lebensraumnahen Gehegegestaltungen gewandelt. Aktuell wird an der Trampeltieranlage gearbeitet, die vergrößert und umgebaut wird. Rouenhoff lobte die Fortschritte seit seinem letzten Besuch vor dreieinhalb Jahren und erklärte den Tiergarten als wichtigen Erholungsort für Familien.

Besucherhighlights und neue Tierarten

Im Rahmen eines umfassenden Masterplans, der die wirtschaftliche Bedeutung des Tiergartens in der Kreisstadt stärken soll, hat der Tiergarten Kleve bereits neue Attraktionen und Tierarten eingeführt. Zu den Besuchermagneten des Jahres zählen das Mega-Event „China Lights“ sowie eine neue, begehbare Präriehundanlage. Zudem gab es in der Vergangenheit die Einführung neuer Tierarten wie Präriehund, Rentier, Watussirind und Faultiere, die besonders bei den Besuchern beliebt sind.

Der Tiergarten freut sich zudem über den erfolgreichen Nachwuchs bei verschiedenen Tierarten, darunter Zwergseidenäffchen, Zwergotter und Erdmännchen, die kürzlich ihren ersten erfolgreichen Nachwuchs seit über einem Jahrzehnt verzeichneten. Aktuell haben die ersten Rentiere ihren Weg in den Tiergarten gefunden, die im Dezember 2024 eingezogen sind. Die Eröffnung der neuen Trampeltieranlage ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Zusätzlich werden im Winter die täglichen Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr angeboten. Zu den winterlichen Attraktionen gehören die begehbare Präriehundanlage, der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz und der Tiergartenimbiss, der von Freitag bis Sonntag mit klassischen Gerichten wie Currywurst und Pommes geöffnet ist.

Diese Entwicklungen und das stetige Wachstum der Besucherzahlen haben auch positive Auswirkungen auf die lokale Gastronomie und Geschäftswelt in Kleve, wie Polotzek betonte. Zudem ist der Austausch mit politischen Akteuren von großer Bedeutung für die Rahmenbedingungen der Tierhaltung, insbesondere in Bezug auf Änderungen im Tierschutzgesetz und Haltungsrichtlinien, die auf Expertenmeinungen von Zoos und Verbänden basieren. Rouenhoff besuchte abschließend die Südlichen Kugelgürteltieren, die als Zootier des Jahres 2025 ausgezeichnet wurden.