
Am 3. Februar 2025 fand der Design-Wettbewerb für die Landesgartenschau 2029 in Kleve statt. Der Wettbewerb, der von der Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Stadt Kleve organisiert wurde, zog insgesamt 25 Studierende an, die ihre Entwürfe einreichten. Die Jury setzte sich aus 13 Mitgliedern zusammen, darunter der Bürgermeister Wolfgang Gebing und Klaus Keysers, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kleve gGmbH.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs, Mariam Hachem, überzeugte die Jury mit einem dynamischen und modernen Logo-Entwurf, der eine geschwungene Linie zeigt, die an eine rankende Pflanze erinnert. Der Schriftzug „Landesgartenschau Kleve 2029“ ergänzt das Logo, dessen Design vom Klever Spoykanal inspiriert ist. Hachems Entwurf umfasst zudem ein Gestaltungssystem mit 30 Symbolen, die das Logo begleiten und vielseitig für verschiedene Medien wie Broschüren und T-Shirts eingesetzt werden können. Für ihren siegreichen Entwurf erhält Hachem ein Preisgeld von 7.000 Euro.
Weitere Platzierungen und Entscheidungsfindung
Die Jury hatte aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Entwürfe eine anspruchsvolle Aufgabe, was die Auswahl des Siegerentwurfs anging. Der Zweitplatzierte, Marcele Rimoli, sowie die Drittplatzierte, Camila Salazar, wurden ebenfalls ausgezeichnet und erhielten Preisgelder von 2.000 Euro bzw. 1.000 Euro. Bürgermeister Gebing zeigte sich erfreut über die Entscheidung der Jury, die den erstplatzierten Entwurf als hochwertig und aussagekräftig beschreibt, um die Landesgartenschau zu repräsentieren.
Die Hochschule Rhein-Waal wurde als starker Partner hervorgehoben, dessen Expertise die Kreativität der Studierenden gefördert hat. Prof. Dr. Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule, äußerte sich positiv über die Vielzahl und Innovationskraft der Entwürfe und gratulierte Mariam Hachem zu ihrem überzeugenden Siegerentwurf, der nun in die Umsetzung gehen soll, wie lokalkompass.de berichtete. Dies wird den Auftakt für die Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2029 darstellen, die in Kleve stattfinden wird.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie auch die offizielle Stadtseite von Kleve besuchen: kleve.de.