KölnRhein-Sieg-Kreis

Glanzvoller Abend in Köln: Fest in Gold ehrt außergewöhnliche Talente!

Am 21. Februar 2025 fand in der Handwerkskammer zu Köln das Event „Fest in Gold“ statt, bei dem zahlreiche Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet wurden. Die Ministerinnen Ina Scharrenbach und Mona Neubaur erhielten die Unikatorden, während auch andere namhafte Personen geehrt wurden. Unter den Gästen befand sich zudem Henriette Reker, die Oberbürgermeisterin von Köln, sowie der Olympiasieger und Boxer Nelvie Tiafack und Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer Köln.

Die Veranstaltung war geprägt von der Arbeit von 13 jungen Gold- und Silberschmieden, die die Unikatorden entworfen hatten. Mona Neubaur wurde mit dem Orden „Wo Dräum blühe“ ausgezeichnet, während Ina Scharrenbach den Orden „Blühendes Herz“ erhielt. Henriette Reker durfte den Orden „Verlobungsring an Köln“ entgegennehmen. Zusätzlich wurden weitere Ehrungen vergeben, darunter Nelvie Tiafack mit dem Orden „Wenn Dräum widder blöhe“ und Holger Schwannecke, der den Orden „Dr Dicke Pitter“ erhielt. HWK-Präsident Wollseifer wurde mit dem Orden „Karneval in Silber“ gewürdigt.

Betonung von Tradition und Innovation

Die Veranstaltung hob die Bedeutung des Handwerks hervor und feierte die Verbindung von Tradition und Innovation. Der HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Erik Werdel lobte die kreative Arbeit der jungen Handwerker und betonte ihren Beitrag zu diesem kulturellen Ereignis. Weitere ausgezeichnete Persönlichkeiten waren Johannes Heinen I mit „FasteLOVEnd, wenn aus Taten Früchte reifen“, Christoph Kuckelkorn mit „Narrenkappe I“, Dr. Reimar Molitor mit „Wenn Träume fliegen lernen“, Jochen Ott mit „Durchblick“, Daniela Rode mit „Zauberblume“ und Jutta Weidenfeller mit „Jeck-Man“. Ein traditioneller Auftritt des Kölner Dreigestirns rundete die Feier ab.

Zusätzlich wird das Event von einer Onlinekampagne begleitet, wie fest-in-gold.de berichtet. Diese umfasst Portraits der Werkstätten und stellt die Auszubildenden sowie den gesamten Arbeitsprozess von der Ideenfindung bis zur Fertigung des Unikatordens vor. Für den Wettbewerb gibt es keine thematischen Beschränkungen, jedoch kann sich an dem Motto des Kölner Karnevals orientiert werden, das für das Jahr 2025 „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ lautet.